Seite wählen

Den Fuhrpark verwalten – Software steigert die Effizienz

Um den Fuhrpark verwalten zu können, ist ein Informationsaustausch wichtig. Wo befinden sich die Fahrzeuge? Wer ist Ansprechpartner, sind Schäden oder Mängel bekanntgeworden? Das Fuhrparkmanagement wird effizient, wenn derartige Informationen in Echtzeit zentral gesammelt werden.
Fuhrpark verwalten mit Timly
Jennifer Ritz
Jennifer Ritz Inventar-Expertin 8 Min

Wesentliche Erkenntnisse:

  • Das Fuhrparkmanagement in Unternehmen gehört zu den essenziellen Aufgaben. Es sorgt für reibungslose Arbeitsabläufe.
  • Software vereinfacht gleich mehrere der anfallenden Herausforderungen. Disposition, Wartungsplanung und Dokumentation stellen mögliche Funktionen dar.
  • Zentrale, cloudbasierte Anwendungen helfen, effektiv den Fuhrpark verwalten zu können. Informationen müssen dann nicht zu festgelegten Zeiten weitergegeben werden. Kalender und Ticketsysteme sorgen für Komfort und Transparenz.

Was versteht man unter Fuhrparkverwaltung?

Den Fuhrpark verwalten ist eine sehr allgemein formulierte Aufgabe. Daher sollte zunächst festgestellt werden, welche Teilbereiche dazugehören. Bei genauer Betrachtung kann das umfassender sein, als im Vorfeld angenommen wird.

Wichtige Anforderungen sind:

1. Dokumentenverwaltung: Kaufverträge, Garantieunterlagen und Handbücher gehören zu jedem Fahrzeug. Dazu kommen Versicherungen, möglicherweise Wartungsverträge und Steuerbescheide. Im Laufe der Zeit fallen Prüfbescheinigungen, Inspektionsnachweise und Reparaturnachweise an. All diese Dokumente müssen rechtssicher und zuverlässig abgelegt werden. Im Idealfall lassen sich zudem entstehende Kosten herausfiltern. Dies hilft bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung.

2. Dispositionskalender: Fahrzeuge müssen gebucht und zugeteilt werden. Mitarbeitern sollte eine einfache Möglichkeit für die Reservierung gegeben werden. Hilfreich sind Übersichten in Kalenderform. Dadurch lassen sich Anfragen minimieren.

3. Wartungskalender: In enger Abstimmung zur Disposition müssen auch Wartungstermine verwaltet werden. Dazu zählen Inspektionen, aber auch Fristen für die Hauptuntersuchung. Idealerweise werden beide Kalender verknüpft.

4. Fahrerverwaltung: Verantwortliche benötigen einen Überblick über Qualifikationen der Fahrer. Nur so können sie prüfen, ob ein Mitarbeiter über die Berechtigung zum Führen eines Fahrzeugs verfügt.

5. Checklistenverwaltung: Bei häufig wechselnden Fahrern kommt der Abfahrtkontrolle besondere Bedeutung zu. Welches Zubehör muss im Fahrzeug sein? Sind Schäden vorhanden? Hier stehen praxistaugliche Lösungen im Vordergrund. Eine Möglichkeit stellen Checklisten dar, die ausgefüllt und aufbewahrt werden.

Was macht ein Fuhrparkverwalter?

Welche Aufgaben Fuhrparkverwalter haben, hängt von der Organisation vor Ort ab. Der Fuhrparkverwalter ist in der Regel Ansprechpartner für das Flottenmanagement. Er erhebt Bedarfe und teilt Fahrzeuge zu. Die Wartungsverwaltung und Reparaturabwicklung gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben. In manchen Fällen führt er Wartungstätigkeiten selbst aus oder lässt sie vom eigenen Personal erledigen. Auch die finanzielle Kalkulation kann zum Kompetenzbereich des Fuhrparkverwalters gehören. Etwa Berechnung von Leasingraten und der Wirtschaftlichkeit verschiedener Modelle. Ein großes Thema ist zudem die Sicherheit. Die vorgeschriebene Ausrüstung muss in allen Fahrzeugen vorhanden sein. Hauptuntersuchungstermine und sonstige Prüfungen müssen streng eingehalten werden. Oftmals sind Fuhrparkmanager gelernte Kfz-Mechaniker. Es ist aber auch möglich, eine Zertifizierung „Fuhrparkmanager“ bei Bildungsinstituten zu erwerben.

Fuhrpark-Software: Wichtige Funktionen und Anforderungen

Der Einsatz von Fahrzeugmanagement-Software ist sinnvoll, um den Fuhrpark verwalten zu können. Der Aufgabenbereich rund um die Fahrzeugverwaltung gestaltet sich vielschichtig. Entsprechend anspruchsvoll sind die Anforderungen an die geeignete Anwendung. Es sollten unterschiedliche Fahrzeugarten zu erfassen sein. Sinnvoll ist zudem, wenn Verknüpfungen mit der Organisationsstruktur möglich sind. Dadurch lassen sich Fahrzeuge bestimmten Bereichen oder Standorten zuordnen. Kalenderübersichten sollten für einzelne Fahrzeuge und gesamte Bereiche vorhanden sein. Im Idealfall helfen automatisierte Erinnerungen bei der Einhaltung von Terminen. Auch die Reservierung von Fahrzeugen sollte direkt über das System möglich sein. Ergänzend macht es Sinn, wenn die Fahrer im System hinterlegt sind. Auch die Digitalisierung von Unterlagen rund um die Fahrzeuge vereinfacht viele Abläufe.

Über 600 Firmen, Schulen und Städte vertrauen auf Timly

Inventar Management Software Panasonic Logo
Inventarverwaltung Software Sodastream Logo
Stadt Bonn Logo Schulinventar verwalten
Inventarverwaltung Software Isar Aerospace Logo
Inventarverwaltung Software Euromaster Logo
Asset Management Software BASF Logo
Inventory Management Software Philips Logo
Inventory Management Software IHK Logo
Inventory Management Software Siemens Gamesa
Inventar Management Software Panasonic Logo
Asset Management Software Sodastream Logo
Stadt Bonn Logo Schulinventar verwalten
Asset Management Software Isar Aerospace Logo
Inventory Management Software Euromaster Logo
Asset Management Software BASF Logo
Inventory Management Software Philips Logo
Inventory Management Software IHK Logo
Inventory Management Software Siemens Gamesa

(Keine Kreditkarte notwendig)

Fuhrparkmanagement-Lösungen: Unterschiedliche Ansätze möglich

Das softwarebasierte Fuhrparkmanagement kann auf verschiedene Weise umgesetzt werden. Im einfachsten Fall erfolgt eine digitale Unterstützung durch Programme wie Excel. Einträge in Listen sind dort schnell geändert. Freigaben erlauben kollaboratives Arbeiten. Auch ein digitaler Kalender, wie Outlook ihn bietet, kann eine Hilfestellung darstellen. Vorteil einer solchen Lösung ist, dass notwendige Software meist vorhanden ist. Nachteilig kann die Aufteilung auf unterschiedliche Programme und Tabellen sein. Hierdurch wird das System schnell unübersichtlich. Bei einem großen Fuhrpark mit vielen Nutzern stößt diese Variante daher oft an ihre Grenzen.

Eine Anwendung für dediziertes Fahrzeugflottenmanagement ist speziell für diesen Anwendungszweck konzipiert. Bei vielen Produkten sind alle Funktionen wie Wartungskalender und Dispositionstool bereits integriert. Dadurch kann das Fuhrparkmanagement oft mit einer einzigen Anwendung umgesetzt werden. Das sorgt für effektive Arbeitsabläufe und Übersichtlichkeit. Von Nachteil kann es sein, dass eine weitere Fachanwendung im Unternehmen notwendig ist. Dies verursacht Kosten für Lizenzen, Administration und Schulung. Oft rechnet sich der Aufwand dennoch. Zum Beispiel dann, wenn die Fachanwendung Arbeitszeit einspart.

Spezialisierte Dispositionssoftware richtet ihren Fokus eher auf Transportdienstleister. In erster Linie geht es darum, aktuelle Touren planen und verwalten zu können. Entsprechend müssen Straßenkarten mit Detailinformationen integriert sein. Eine Zuteilung von Fahrpersonal ist ebenso erforderlich, wie eine Fahrzeitkalkulation. Sinnvoll ist es auch hier, wenn fixe Termine wie Wartungen berücksichtigt werden. Schließlich stehen Fahrzeuge dann nicht zur Verfügung. Gerade für die Tourenplanung ist Software letztlich unverzichtbar. Weniger geeignet ist Dispositionssoftware allerdings, wenn der Transport nicht das Kerngeschäft ist. Für Handwerksunternehmen oder andere Dienstleistungsunternehmen ist sie eher überdimensioniert.

Als Allrounder gilt moderne Software für ganzheitliche Asset-Verwaltung. Ein typischer Vertreter dieser Gattung ist die Inventarsoftware von Timly. Hiermit kann Inventar aller Art verwaltet werden, vom Werkzeug bis hin zum Fuhrpark. Möglich wird dies durch flexibel anpassbare Kategorien. Die notwendigen Eigenschaften bestimmt der Anwender. So erhalten manche Gegenstände nur wenige Basisattribute. Für Fahrzeuge können dadurch alle benötigten Informationen hinterlegt werden. Dokumente finden Platz in der digitalen Akte, Termine nimmt der Wartungskalender auf. Zudem ist es möglich, Aufbauten wie etwa Ladekräne oder Arbeitsplattformen fest zu verknüpfen.

Gleiches gilt für mitgeführte Ausrüstung, etwa im Kundendienstfahrzeug. Vorteilhaft ist insbesondere die einheitliche Verwaltung aller Assets in einer Software. Die Fahrzeugflotte wird dabei wie jedes andere Arbeitsmittel behandelt. Das verschlankt viele Arbeitsabläufe. Die Planung wird einfacher, wenn Fahrzeuge inklusive der mitgeführten Arbeitsmaschinen verwaltet werden. Termine müssen nicht mehr zusammengeführt werden. Anwender hingegen benötigen nur eine Software für die Verwaltung ihrer Arbeitsmittel.

Mitarbeiter kann mit Software seinen Fuhrpark verwalten

Fuhrparkadministration: Mobilität auch bei der Anwendung erforderlich

Die Fahrzeugverwaltung muss flexibel sein. Standorte von Fahrzeugen ändern sich häufig. Eine tägliche Rückkehr an den Firmensitz ist nicht immer gewährleistet. Fahrer und Ausrüstung wechseln unter Umständen. Die verwendete Fuhrparkverwaltung sollte daher von Mobilgeräten aus nutzbar sein. Anwender tragen Smartphones bei sich. Die Nutzung von Apps verspricht hohen Bedienkomfort. So lassen sich auch komplexe Programme auf optimierten Bedienoberflächen effektiv bedienen.

Eine interessante Alternative ist das Konzept von Software-as-a-Service (SaaS). Hier läuft die Software auf einem Cloudserver. Die Nutzer melden sich von ihrem Endgerät über das Internet an. Sie erhalten eine Bedienoberfläche, mit der sie die Anwendung im vollen Umfang nutzen können. Auch hier ist der Einsatz von Apps möglich. SaaS hat zwei große Vorteile. Der Anbieter übernimmt die Administration. Das Firmennetzwerk muss zudem nicht für den Zugriff von außen geöffnet werden. Dies ist ein Gewinn für die Netzwerksicherheit. Der Datenschutz kommt dennoch nicht zu kurz. Moderne SaaS-Anwendungen nutzen Verschlüsselung und sichere Authentifikationsmechanismen.

Wichtig für die Flottenmanagement-Software ist, dass Einträge zeitnah vorgenommen werden. Das sorgt für Aktualität, um optimal den Fuhrpark verwalten zu können. Zudem verringert es die Gefahr, dass Mitarbeiter Meldungen vergessen oder aus Zeitnot unterlassen. Daher sollten Verantwortliche auf mobile Zugriffsmöglichkeiten achten, wenn sie Software auswählen.

Die Timly Software in der Anwendung

IT Assets & Möbel
Werkzeugverwaltung
Wartungsmanagement
Lagerverwaltung
GPS-Tracking
Den Fuhrpark verwalten – Software steigert die Effizienz 94
Den Fuhrpark verwalten – Software steigert die Effizienz 95
Den Fuhrpark verwalten – Software steigert die Effizienz 96
Den Fuhrpark verwalten – Software steigert die Effizienz 97
Den Fuhrpark verwalten – Software steigert die Effizienz 98

Optimierte Inventarverwaltung mit innovativer Selbstinventur

SodaStream ist der weltweite Marktführer für Wassersprudelsysteme im Heimbereich und hat zahlreiche IT-Geräte an verschiedenen Standorten. Viele Kollegen arbeiten nun von ihren Home-Offices aus, weshalb eine digitale Lösung für das effiziente Management der IT-Endgeräte erforderlich wurde...

Den Fuhrpark verwalten – Software steigert die Effizienz 99

Panasonic & Timly: Technologische Innovation vorantreiben

Beim Unterhaltungselektronik-Giganten Panasonic, der in eine Reihe von Sektoren diversifiziert hat, von der Schwerindustrie bis zum Bauwesen, ist Innovation in der DNA verankert. Lesen Sie, warum sich Panasonic Industrial Devices Europe für die Inventarverwaltung mit Timly entschieden hat...

Den Fuhrpark verwalten – Software steigert die Effizienz 100

Video-Equipment effizient und mühelos verwalten

Das Hamburger Medienunternehmen liefert stets herausragende journalistische Arbeit und zeichnet sich durch unabhängige Berichterstattung aus. Zur Aufrechterhaltung der journalistischen Qualität müssen die Teams mit hochspezialisierten Geräten effizient arbeiten...

Den Fuhrpark verwalten – Software steigert die Effizienz 101

Smart City Asset Management – Timly im Einsatz bei DIGOOH

Die DIGOOH Media GmbH in Köln verwaltet digitale City-Light-Poster (DCLP) für den Außeneinsatz in verschiedenen deutschen Städten als Kerngeschäft. Die Herausforderung besteht darin, die Kommunikationsbotschaft des Kunden stets zur richtigen Zeit und am richtigen Ort verfügbar zu machen.

(Keine Kreditkarte notwendig)

Flottenplanung erfordert Informationsaustausch

Es ist vorteilhaft, wenn jeder Mitarbeiter mobil mit dem Flottenmanagement-System arbeiten kann. Allerdings gestaltet sich der Informationsaustausch ebenso durch unterschiedliche Arbeitszeiten oft schwierig. Die Werkstatt ist meist tagsüber besetzt. Auch die Disposition hat feste Arbeitszeiten. Fahrzeuge sind jedoch in vielen Branchen rund um die Uhr unterwegs. Integrierte Kalender helfen bei der Buchung von Fahrzeugen. Ein Ticketsystem sorgt für einen transparenten Austausch von Informationen. Darüber können Verantwortliche Aufgaben verteilen. Der Status bleibt für alle Beteiligten stets einsehbar. Auch das Melden von Defekten und Schäden ist so möglich.

Anwendungen wie Timly erlauben es zudem, Bilder zu hinterlegen. Verantwortliche werden über neue Tickets informiert. Arbeitsfortschritt und Anmerkungen werden direkt im Ticket dokumentiert. Auch nach Abschluss einer Aufgabe bleibt diese in der Historie nachvollziehbar.

Flottenverwaltung und Wartungsplaner

Von besonderer Bedeutung im Flottenmanagement ist die Wartungsplanung. Gerade für Fahrzeuge gibt es relativ viele potenzielle Termine. Oft steht zweimal im Jahr der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen an. Die Hauptuntersuchung muss pünktlich durchgeführt werden, ebenso Inspektionen. Die Einhaltung dient sowohl der Sicherheit als auch der Langlebigkeit von Fahrzeugen. Daher rechnet sich die Beachtung der anstehenden Pflichttermine in nahezu jedem Fall. Bei Leasing-Fahrzeugen oder der Gewährung von Garantien drohen zudem andernfalls negative Folgen. Ein Wartungsplaner zeigt alle Termine übersichtlich an. Filterfunktionen vereinfachen die Disposition. Ein weiterer Pluspunkt ist es, wenn die Dokumentation direkt in der Software möglich ist. Auf diese Weise sehen auch die Fahrer, ob ihr Fahrzeug im ordnungsgemäßen Zustand ist.

Fuhrparküberwachung mit IoT automatisieren

Das Internet of Things (IoT) macht Alltagsgegenstände aber auch Fahrzeuge smart. Gemeint ist damit eine Vernetzung, über die Informationsaustausch stattfindet. IoT-Sensoren sind meist kompakt und stromsparend. Batteriebetrieben funktionieren sie inzwischen mehrere Jahre ohne Unterbrechung. Die Internetanbindung wird über optimierte IoT-SIM-Karten gewährleistet. Daher lassen sich die Sensoren in vielen Fällen auch in Fahrzeugen nachrüsten. Die Einbindung über die OBD-Schnittstelle oder den CAN-Bus eröffnet weitere Möglichkeiten. So können Standorte mittels GPS-Trackern automatisch übertragen werden. Telemetrie-Daten werden ebenfalls erhoben und übermittelt.

Sogar die automatisierte Überwachung von Füllständen ist auf diese Weise möglich. Eine Einbindung in die verwendete Software für Fuhrparkmanagement bringt enormen Mehrwert. Nachfragen nach aktuellen Standorten entfallen. Die Dokumentation von Verbräuchen und anderen Kennzahlen kann nahtlos integriert werden. Es ist dadurch möglich, teilautomatisiert den Fuhrpark verwalten zu können.

Fuhrparkoptimierung mit Software: Effizient und nachhaltig

Den Fuhrpark verwalten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Software spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch das systematische Erheben und Verknüpfen von Informationen wird die Disposition vereinfacht. Mitarbeiter haben alle Informationen gebündelt und gefiltert vor sich. Für die Aktualität der Daten wird eine bestimmte Infrastruktur benötigt. Das Erfassen und Aktualisieren von Daten muss einfach sein. Insbesondere ist die mobile Bedienung einer Softwarelösung von Bedeutung. IoT-Sensoren können Routineaufgaben und Überwachungstätigkeiten automatisieren.

Arbeitsabläufe hängen nicht nur im Transportgewerbe vom funktionsfähigen Fuhrpark ab. Die sorgfältige Einhaltung von Wartungsterminen erhöht zudem die Nachhaltigkeit. Fahrzeuge bleiben einsatzbereit und verlieren nicht so schnell an Wert. Das Fuhrparkmanagement in die ganzheitliche Inventarverwaltung zu integrieren, ist ein interessanter Ansatz. Er bietet in vielen Branchen Vorteile gegenüber spezialisierten Lösungen.

Häufig gestellte Fragen zu Fuhrpark verwalten

Warum macht eine Fuhrparkverwaltung mit Software für Unternehmen fast immer Sinn?

Arbeitsabläufe hängen sehr oft davon ab, dass Fahrzeuge verfügbar und einsatzbereit sind. Fehler oder Ausfälle sorgen häufig für unangenehme Probleme. Die Unterstützung durch Software vereinfacht Disposition und Wartungsplanung. Sie spart Zeit und verringert die Fehleranfälligkeit.

Wie können Mitarbeiter in der Praxis von unterwegs auf die Fuhrpark-Software zugreifen?

Bei einer Lösung wie Timly werden Objekte mit QR-Codes gekennzeichnet. Mitarbeiter scannen den QR-Code ihres Fahrzeugs am Smartphone ein. Danach haben sie entsprechend ihrer Berechtigungen Zugriff auf das Profil. Dort können sie Informationen einsehen, aktualisieren und hinzufügen.

Welche IoT-Sensoren sind geeignet für einen Einsatz im Fuhrparkmanagement?

Um effektiv den Fuhrpark verwalten zu können, helfen verschiedene IoT-Sensoren. Timly arbeitet mit adnexo zusammen. Das Schweizer Unternehmen hat verschiedene Sensortypen im Angebot. Darunter zahlreiche Ausführungen für Fahrzeuge. Viele lassen sich über vorhandene Schnittstellen anbinden. Die Daten werden nahtlos in der Software übernommen.

Sind Cloudanwendungen ausreichend sicher, um Firmendaten darin verarbeiten zu lassen?

Professionell gehostete Cloudserver gelten als genauso sicher wie lokale Anwendungen. Die strengen Bestimmungen der DSGVO werden von den Anbietern eingehalten. Die Übertragung von Daten erfolgt nur verschlüsselt. Mechanismen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und ein strenges Rechtemanagement sorgen für Datenschutz.

Für Sie empfohlen:

Vertragsmanagement Software

Vertragsmanagement: Software richtig einsetzen

Die richtige Software erleichtert das Vertragsmanagement. Dafür gibt es unterschiedliche Ansätze. Die Bearbeitung kann zum Beispiel thematisch, an der Organisation orientiert, oder objektorientiert erfolgen.

Sep. 4, 2024

Timly 2024 Rebranding Reveal 5

Timly 2024 Rebranding Reveal

Dieses Jahr feiern wir Timlys vierten Geburtstag. Was könnte besser passen, als mit einem Rebranding zu starten, das unsere DNA und visionäre Zukunft widerspiegelt? Entdecken Sie unsere neue Markenidentität ...

Juni 25, 2024

Timlys smarte Netzwerk Verwaltung Intro Image

Mit Timly die IT- und Netzwerk Verwaltung optimieren

Die Art und Weise, wie Sie die IT-Ressourcen organisieren und die Netzwerk Verwaltung in Ihrem Unternehmen durchführen, kann einen entscheidenden Einfluss auf Ihre betriebliche Effizienz haben.

Dez. 22, 2023

Timlys GPS Tracking Software Intro Image

GPS-Tracking-Software macht Asset-Management effektiv

GPS-Tracking-Software vermutet man im Umfeld von Unternehmen intuitiv wohl eher beim Flottenmanagement. Die rasante Entwicklung von IoT-Sensoren macht es jedoch inzwischen möglich, Arbeitsmittel auch nachträg...

Dez. 19, 2023

Instandhaltungsplan von Timly Intro Image

Einen effektiven Instandhaltungsplan erstellen mit Timly

Ein Instandhaltungsplan sorgt dafür, dass notwendige Wartungs- und Inspektionstermine nicht in der Hektik des Alltags übersehen werden. Doch die Aufgabe, alle notwendigen Arbeitsmittel einheitlich zu erfassen...

Dez. 6, 2023

GPS-Software mit Timly Intro Image

Mit GPS-Software das Asset-Management unterstützen

GPS-Software ist nicht nur zur Navigation nützlich. Professionelle IoT-Tracker lassen sich an Werkzeugen und in Maschinen aller Art nachrüsten. Durch die moderne Technik ist der Stromverbrauch inzwischen sehr...

Nov. 14, 2023

Mitarbeiter macht Software Maintenance mit Timly Intro Image

Software Maintenance als Pflichtaufgabe für Unternehmen

Die Software Maintenance ist noch ein recht neues Fachgebiet der Anforderungen in Sachen Compliance. Durch die allgegenwärtige Vernetzung sind heutzutage nicht mehr nur klassische PCs und Server aus dem Intern...

Nov. 8, 2023

IT-Asset-Tracking mit Timly Intro Image

Smartes IT-Asset-Tracking mit Timly

Das IT-Asset-Tracking ist zu einer neuen Disziplin innerhalb der IT-Administration geworden. Dies hat mehrere Gründe. Die Zeiten, in denen Hardwarepreise nur eine Richtung kannten, nämlich die nach unten, sin...

Okt. 30, 2023

Anlageninventur mit Timly Intro Image

Die Anlageninventur vereinfachen mit Timly

Die alljährliche Anlageninventur kann eine besondere Herausforderung in Unternehmen darstellen. Während Werkzeuge häufig in Inventarlisten erfasst sind, sieht dies bei verbauten Vermögenswerten oft ganz and...

Okt. 23, 2023

Timly-Lansweeper-API-Integration-Intro-Image

Die Reise geht weiter: Timly begrüßt Lansweeper an Bord

Voller Stolz kann eine neue Kooperation verkündet werden: Lansweeper gehört ab sofort zu den Partnerunternehmen von Timly. Dabei handelt es sich um keinen geringeren, als den Marktführer für automatisierte ...

Okt. 9, 2023

Timly als Wartungsbuch nutzen Intro Image

Das digitale Wartungsbuch von Timly immer griffbereit

Das Wartungsbuch dient in erster Linie zur Dokumentation der durchgeführten Wartungsmaßnahmen an Maschinen und Anlagen in Unternehmen. Es handelt sich damit um eine von zahlreichen Maßnahmen in der Werkzeug-...

Sep. 27, 2023

Mit Software Arbeitsschutzmanagement regeln mit Timly Intro Image

Wie Software Arbeitsschutzmanagement wirksam macht

Es ist ein wichtiger Schritt, mit Software Arbeitsschutzmanagement in Unternehmen zu organisieren. Eine Vielzahl an Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben machen es zunehmend schwerer, alle Abläufe rechtssich...

Sep. 8, 2023

Einfache Lagerverwaltung mit Timly Intro Image

Einfache Lagerverwaltung umsetzen mit Timly

Eine einfache Lagerverwaltung gehört zu einer der wichtigsten Voraussetzungen für effektive und smarte Arbeitsabläufe in Unternehmen. Timly hilft dabei, diese effektiv umzusetzen.

Aug. 17, 2023

Software-Lizenzmanagement mit Timly Intro Image

Effektives Software-Lizenzmanagement mit Timly

Das Software-Lizenzmanagement wird in IT-Abteilungen zunehmend zur Herausforderung. Viele Hersteller kommerzieller Software gehen weg vom Modell der Lebenszeit-Lizenzen, die einmal beschafft und danach unbegren...

Aug. 2, 2023

Was ist Instandhaltung? Intro Image

Was ist Instandhaltung und wie hilft Software dabei?

Was ist Instandhaltung eigentlich genau? Obwohl der Begriff in Bereichen wie Handel, Industrie, Bau oder Produktion häufig vorkommt, wird selten erklärt, was sich konkret dahinter verbirgt. Vielleicht fragen ...

Juni 23, 2023

Software Werkzeugverwaltung Timly Intro Image

Mit Software Werkzeugverwaltung vereinfachen

Mit einer spezialisierten Software Werkzeugverwaltung zu organisieren löst eine Handvoll an bekannten Problemen in vielen Unternehmen. Dazu zählen Anforderungen wie die persönliche Zuordnung an Mitarbeiter, ...

Mai 16, 2023

Lagersoftware Timly Intro Image

Lagersoftware sorgt für den Durchblick im Lager

Eine Lagersoftware kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, für erhebliche Arbeitserleichterungen im Lager sorgen. Dafür sind allerdings einige Voraussetzungen notwendig. Die verwendete Lagersoftware muss in d...

Mai 16, 2023

Wartungsplan Maschinen mit Timly Intro

Digitaler Wartungsplan – Maschinen verwalten mit Timly

Mit einem digitalen Wartungsplan Maschinen zu verwalten, bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Methoden, bei denen noch Kalender und Listen zum Einsatz kommen. Eine smarte Lösung, wie die von Timly, beinhaltet...

Mai 10, 2023

App Inventar Headerimage Timly

Mit einer App Inventar permanent unter Kontrolle behalten

Mit einer App Inventar zu verwalten, ist ein logischer Schritt in Richtung Praxistauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Mitarbeiter sind es aus ihrem privaten Umfeld gewohnt, notwendige Auskünfte über ein S...

Mai 2, 2023

Arbeiter führt Wartung und Instandhaltung mit App durch

Mit Timly Wartung und Instandhaltung professionell planen

Wartung und Instandhaltung sind ein wichtiges Thema in Industrie und Handwerk. Maschinen und Werkzeuge müssen funktionsfähig sein. Ausfälle kosten Zeit, sorgen für Stress und verursachen letztlich Kosten. D...

Apr. 18, 2023

Assurez la sécurité des dispositifs médicaux avec le logiciel Timly

Mit Timly die STK-Prüfung im Fokus behalten

Im medizinischen Bereich kommt der STK-Prüfung eine besondere Bedeutung zu. Die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ist gesetzlich vorgeschrieben und soll dabei helfen, dass wichtige medizinische Geräte ste...

März 29, 2023

Lagerverwaltungssystem smart gestalten mit Timly 17

Lagerverwaltungssystem smart gestalten mit Timly

Zunehmend ersetzt ein dynamisches Lagerverwaltungssystem die klassische Lagerhaltung, wie sie jahrzehntelang in vielen Unternehmen üblich war. Dort hatte der Lagermeister die alleinige Verantwortung für Ein- ...

März 20, 2023

Prüfprotokoll elektrische Anlagen digitalisieren 20

Prüfprotokoll elektrische Anlagen digitalisieren

Elektrische Anlagen stehen beim Thema Arbeitssicherheit besonders im Fokus. Regelmäßige Prüfungen werden nicht ohne Grund vorgeschrieben. Verantwortliche sollten in besonderem Maße Wert auf die Einhaltung d...

März 7, 2023

Mit Software Inventarisierung ganz einfach machen 24

Mit Software Inventarisierung ganz einfach machen

Der bewusste Umgang mit Ressourcen bietet einen echten Mehrwert für Unternehmen. Sind in vielen Bereichen die Kostenfaktoren bereits optimiert, so besteht bei der Inventarverwaltung häufig noch Einsparpotenzi...

Feb. 16, 2023

Innovative Inventur-Software mit Barcode-Scanner 26

Innovative Inventur-Software mit Barcode-Scanner

Jede Art der Inventur bietet ihre Vor- und Nachteile. Letztlich sind aber alle personalintensiv und verfügen über das Potenzial, den Geschäftsbetrieb zu stören. Dieses Problems hat sich Timly angenommen und...

Feb. 10, 2023

Innovative Selbst-Inventur fürs Home Office 27

Innovative Selbst-Inventur fürs Home Office

Wenn die Mitarbeiter nicht mehr regelmäßig im Büro sind, ist es schwieriger, den Überblick über die Materialien und Geräte zu behalten. Bisherige Inventurverfahren sind oft nicht mehr ausreichend, da manu...

Feb. 7, 2023

Leiterprüfung mit Timly im Betrieb

Leiterprüfung – So behält man den Überblick

Bewegliche Arbeitsmittel wie Tritte und Leitern besitzen ein hohes Unfallrisiko, daher sind Unternehmen in der Pflicht, diese regelmäßig zu überprüfen. Nicht nur dort, wo die deutsche gesetzliche Unfallvers...

Okt. 26, 2022

Timly hilft in der STK Medizintechnik

STK Medizintechnik: Fristen softwarebasiert managen

Die STK Medizintechnik ist ein wichtiges Instrument der Gesundheitsbranche. Allerdings verwalten viele Krankenhäuser und Arztpraxen die Prüfprotokolle und -fristen noch immer auf ineffiziente Weise. Werden Wa...

Okt. 24, 2022

Inventar erstellen mit Timly

Inventar erstellen: mit passender Software ganz einfach

Moderne Inventarisierungssoftware kann praktisch ganzjährig ein Inventar erstellen. Sie sorgt dafür, dass jederzeit auf effiziente Weise eine Übersicht über materielle Inventargüter besteht. Zudem verwalte...

Okt. 21, 2022

EHS-Manager uses Timly

EHS-Manager: Wie kann Timly unterstützen?

Gibt es in Ihrem Unternehmen schon einen EHS-Manager? Selbst wenn Sie noch nichts anfangen können, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich einer oder mehrere Ihrer Mitarbeiter mit den typischen Aufgaben...

Okt. 17, 2022

STK Übersicht auf Tablet

STK – Prüftermine mit Inventarsoftware verwalten

Es gibt kaum sensiblere Arbeitsbereiche als das Gesundheitswesen. Trotz aller wirtschaftlicher Zwänge geht es hier immer noch in erster Linie nicht um Gewinne und Verluste, sondern um Gesundheit und Leben von ...

Okt. 14, 2022

Instandhaltungssoftware auf der Baustelle

Instandhaltungssoftware: Was muss sie können?

Es gibt verschiedene Ansätze, um möglichst reibungslose Arbeitsabläufe zu garantieren. Dazu zählen das Führen von Inventarlisten und das Übertragen von persönlicher Verantwortung für zugeteilte Arbeitsm...

Okt. 7, 2022

Mann der Inventur Software auf Tablet und Handy nutzt

Inventur Software: kostenlos erhältlich?

Unternehmen haben branchenübergreifend mit Lieferengpässen und steigenden Preisen zu kämpfen. Die Ursachen dafür liegen in den seltensten Fällen im Einflussbereich der Verantwortlichen von betroffenen Firm...

Okt. 4, 2022

Lagerarbeiter, die Software Lagerverwaltung auf dem Tablet benutzen

Mit Software Lagerverwaltung im Blick behalten

Traditionelle Lagerverwaltungsmethoden werden den Ansprüchen moderner Unternehmen meist nicht mehr gerecht. Mit schlecht gepflegten Excel-Listen oder Warenentnahmen auf Zuruf, die nicht dokumentiert werden, we...

Sep. 29, 2022

Was eine gute Software für Instandhaltung leisten kann 34

Was eine gute Software für Instandhaltung leisten kann

Dass eine Software für Instandhaltung benötigt wird, bemerken viele Unternehmen erst dann, wenn es zu spät ist: Ein wichtiger Auftrag steht an, doch die relevante Maschine macht auf einmal verdächtige Gerä...

Sep. 21, 2022

Mit Inventarisierungssoftware IT im Griff behalten 35

Mit Inventarisierungssoftware IT im Griff behalten

Wie Sie mit einer Inventarisierungssoftware IT-Inventar aller Art am besten verwalten können, möchten wir Ihnen in diesem Artikel näherbringen. Ob im Büro, im Lager oder im Außendienst.. es begegnet einem ...

Sep. 16, 2022

Die Vorteile einer Inventardatenbank 41

Die Vorteile einer Inventardatenbank

Termine, Anlagenstandorte, Statistiken und andere Bestandsdaten sind immer gefragt. Aber wo bewahrt man die Objektdaten eines Unternehmens am besten auf? - In einer Inventarisierungssoftware. Das Herzstück ein...

Juli 18, 2022

Fristenmanagement mit Software: Alle Termine im Blick 42

Fristenmanagement mit Software: Alle Termine im Blick

Das Fristenmanagement ist in modernen Unternehmen eine echte Herausforderung. Es gilt nicht nur den Überblick zu behalten, wo welche Werkzeuge und Maschinen im Einsatz sind. Mitarbeiter benötigen oftmals eine...

Juli 14, 2022

Leiterprüfung Dokumentation: Die digitale Checkliste 44

Leiterprüfung Dokumentation: Die digitale Checkliste

Leitern und Tritte sind in vielen anderen Betrieben alltägliche und wichtige Hilfsgegenstände und Arbeitsmittel. Doch meist sind sie stark in Gebrauch, sodass sich Abnutzungen und Schäden schwer vermeiden la...

Juni 21, 2022

IT-Dokumentation mit moderner Inventarsoftware 46

IT-Dokumentation mit moderner Inventarsoftware

Eine IT-Dokumentation sorgt dafür, dass knapper und teurer werdende IT-Ressourcen effektiv genutzt werden. Gemeint sind damit nicht Netzwerkpläne, in denen IP-Adresse, Netzwerkname und Adressräume dokumentie...

Juni 13, 2022

Gibt es eine Inventar App kostenlos? Vorteile & Nachteile 48

Gibt es eine Inventar App kostenlos? Vorteile & Nachteile

Geräte, Werkzeuge, Möbel, Hardware oder virtuelle Assets wie Lizenzen werden in vielen Unternehmen längst digital verwaltet. Allerdings kommen dabei häufig Programme ohne passgenaue Features zum Einsatz. Di...

Mai 30, 2022

DigitalPakt Inventar verwalten in Schulen 55

DigitalPakt Inventar verwalten in Schulen

Nach der Antragstellung wird so manchem Verwaltungsangestellten oder Schulleiter klar: Mit den neuen Geräten, Netzwerken, Lizenzen und Verträgen gehen auch erweiterte Managementbedürfnisse einher. Es braucht...

Apr. 11, 2022

Kann eine gute Wartungsplaner-Software kostenlos sein? 56

Kann eine gute Wartungsplaner-Software kostenlos sein?

Es gibt ein branchenübergreifendes Problem, das zu Sicherheitsrisiken und finanziellen Einbußen führen kann: Die ineffiziente Verwaltung von Wartungs- und Prüfterminen. Komplexes Inventar, wie Maschinen ode...

März 10, 2022

Was ist eine Inventarnummer? 59

Was ist eine Inventarnummer?

Die Inventarnummer ist klein und unscheinbar, hat aber eine große Bedeutung. Ohne sie geht schnell viel schief, weil sie für Ordnung und Nachvollziehbarkeit sorgt. Wenn Sie beispielsweise morgens in der Werkh...

Jan. 24, 2022

So gelingt die Inventarisierung in Ihrem Betrieb 72

So gelingt die Inventarisierung in Ihrem Betrieb

Eine ständig wachsende Anzahl an Produkten und Artikeln ist es, welche das Inventar eines Unternehmens bis zur Unübersichtlichkeit wachsen lässt. Angefangen bei kleinen Artikeln wie USB-Sticks und Mäusen, b...

Sep. 16, 2021

Smart City Inventarmanager: Im Einsatz bei DIGOOH 80

Smart City Inventarmanager: Im Einsatz bei DIGOOH

Das Unternehmen DIGOOH Media GmbH gilt als stark wachsender Werbespezialist für die Vermarktung von Außenwerbeflächen. Während sich das Unternehmen auf die Gewinnung von Werbepartnern konzentriert, spart es...

Mai 24, 2021

Die permanente Inventur: Was ist das? 81

Die permanente Inventur: Was ist das?

Die Variante der permanenten Inventur findet vor allem bei Unternehmen mit häufig wechselnden Beständen Anwendung, worunter Kassenbestände als auch Warenbestände fallen. Umsatzbedingt fallen in einem laufen...

Apr. 16, 2021

Leiterprüfung DGUV mit der Timly Software

Digitale Leiterprüfung DGUV V3 mit Timly

Um Ihnen ein bestmögliches Gewissen bei der Leiterprüfung nach DGUV Vorschrift 3 zu geben, stellen wir Ihnen heute den Funktionsumfang unserer digitalen Inventarisierung vor. Mit dieser Cloud Lösung sind Sie...

Jan. 10, 2021

Laptop auf einem Tisch mit geöffnetem Inventar Programm

Das Inventar Programm für mehr Produktivität

Auch die Inventarisierung von Inventar steht vor einem Wandel. Besonders im Rahmen der effizienten Verwaltung von Beständen, ausgeführten Aktionen und Dokumentationen ist eine Softwarelösung nicht mehr wegzu...

Dez. 21, 2020

TSM und BMS smart umsetzen 84

TSM und BMS smart umsetzen

Qualitätsmanagementsysteme wie das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) und das Betriebliche Managementsystem (BMS) sind kein Selbstzweck, sondern sie erfüllen wichtige Aufgaben für eine nachhaltige Versor...

Dez. 10, 2020

Überwachung der Mitarbeiter Qualifikationen 85

Überwachung der Mitarbeiter Qualifikationen

Als Unternehmen hat man die Qualifikationen der Fachkräfte und der Fachaufsicht fortlaufend sicherzustellen und zu dokumentieren. Im Fachbericht aus der AQUA & GAS Nr. 11 | 2020 haben wir dargestellt, wie wir ...

Nov. 10, 2020

Gründer der Woche: Timly im Interview mit Starting-Up.de 87

Gründer der Woche: Timly im Interview mit Starting-Up.de

Das Zürcher Start-up der Gründer Philipp Baumann und Fitim Mehmeti ermöglicht Firmenkunden mit seiner Cloud-basierten SaaS-Plattform eine smarte Verwaltung der wichtigsten Firmen-Ressourcen: Mitarbeiter und ...

Aug. 14, 2020

Technisches Sicherheitsmanagement & GW 301 in Timly 89

Technisches Sicherheitsmanagement & GW 301 in Timly

Verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Baugewerbe, Stadtwerke und öffentliche Versorgung setzen bei der Realisierung der GW 301 Anforderungen auf Timly. Darunter gehört die Bauunternehmung Lang, die mit r...

Juni 29, 2020

Mitarbeiter Zertifizierungen verwalten 92

Mitarbeiter Zertifizierungen verwalten

Ob in der Bauindustrie, im medizinischen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung – Mitarbeiter Zertifizierungen sind wichtig, um die Qualität im Unternehmen sicherzustellen. Zertifizierungen gehören da...

Apr. 3, 2020

Timly gewinnt Neukunden Clinique DELC 93

Timly gewinnt Neukunden Clinique DELC

Das Team von Timly hat mit Freude den Kick-Off mit Clinique DELC in Biel/Bienne (CH) durchgeführt und begrüsst seinen ersten Kunden aus der Medizin Branche. Clinique DELC ist eine sehr erfolgreiche und innova...

Feb. 25, 2020

Jetzt starten

Buchen Sie noch heute eine unverbindliche Online-Vorstellung mit uns oder starten Sie direkt Ihren kostenfreien Test-Account.

(Keine Kreditkarte notwendig)

Timly Software AG - G2 Badge 1Timly Software AG - G2 Badge 2Timly Software AG - Capterra Badge Timly Software AG - GetApp Badge Timly Software AG - Software Advice Badge