Der Gastrogeräte-Service verhindert kostspielige Ausfälle, verlängert die Lebensdauer der Geräte und sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Küchen durch vorbeugende Pflege und Reparaturen.
BlogGesamtanlageneffektivität: Messung und Verbesserung der Leistung
Apr. 23, 2025 | Die Inventur, Wartungsmanagement
Die Gesamtanlageneffektivität hilft bei der Messung und Verbesserung der Fertigungsleistung durch die Verfolgung von Verfügbarkeit, Leistung und Qualität, um Ineffizienzen zu verringern.
BlogBestandsmanagement für medizinische Geräte
Apr. 23, 2025 | Die Inventur
Die Bestandsverwaltung medizinischer Geräte gewährleistet die Verfügbarkeit, reduziert die Verschwendung und verbessert die Effizienz durch Nachverfolgung, Automatisierung und Echtzeitüberwachung.
BlogGehört Inventar zum Unternehmensvermögen?
Apr. 21, 2025 | Die Inventur
Gehört Inventar zum Unternehmensvermögen? Erfahren Sie mehr über seine Klassifizierung, seine finanzielle Bedeutung und darüber, wie Unternehmen Vorräte verwalten und in ihren Jahresabschlüssen ausweisen.
BlogCheckliste für Digital Asset Management: Funktionen, Workflow-Optimierung und Sicherheit
Apr. 21, 2025 | Die Inventur
Checkliste für Digital Asset Management zur Optimierung der Speicherung, Sicherheit und des Abrufs von Beständen. Lernen Sie die wichtigsten Schritte, unverzichtbare Funktionen und die Optimierung von Arbeits...
BlogRisikomanagement im Bauwesen
Apr. 21, 2025 | Die Inventur, Wartungsmanagement
Das Risikomanagement im Bauwesen umfasst die Identifizierung, Bewertung und Minderung von Risiken, um finanzielle Verluste, Verzögerungen und rechtliche Probleme bei Projekten zu vermeiden.
BlogStrategien für das Fuhrparkmanagement: Effizienz optimieren, Sicherheit erhöhen und Kosten senken
März 17, 2025 | Die Inventur
Flottenmanagement-Strategien tragen dazu bei, Kosten zu senken, den Betrieb zu optimieren, die Langlebigkeit der Fahrzeuge zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und die Technologie für eine bessere Leistun...
BlogWie man den Anfangsbestand findet: Schritt-für-Schritt-Prozess & Formel
März 17, 2025 | Die Inventur
Wie man Schritt für Schritt den Anfangsbestand findet, einschließlich der Formel, Beispiele aus der Praxis und was zu tun ist, wenn Datensätze fehlen oder ungenau sind.
BlogBestandskontrollsystem: Geschäftswachstum, Automatisierung und Kostensenkung
März 17, 2025 | Die Inventur
Das Inventarkontrollsystem hilft Unternehmen, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und den Betrieb durch Automatisierung, Verfolgung und Echtzeitüberwachung zu skalieren.
BlogIT-Lebenszyklus-Management: Prozesse, Phasen und Strategien zur Kosteneinsparung
März 17, 2025 | IT Inventarisierung
Das IT-Lebenszyklus-Management optimiert Kosten, Sicherheit und Effizienz durch die Verwaltung von Technologien von der Planung bis zur Stilllegung – wichtige Phasen, Risiken und bewährte Verfahren.
BlogArten der Inventarverwaltung: Bestandseffizienz, Lagerung und automatisierte Systeme
März 17, 2025 | Die Inventur
Arten der Inventarverwaltung helfen Unternehmen, ihre Bestände effizient zu verfolgen, zu lagern und zu bestellen, wobei Methoden wie FIFO, LIFO, JIT und automatische Verfolgungssysteme eingesetzt werden.
BlogWas ist eine gute Umschlagshäufigkeit des Inventars? (Idealwerte, Benchmarks und Strategien)
März 17, 2025 | Die Inventur
Was ist eine gute Umschlagshäufigkeit des Inventars? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Umschlagshäufigkeit bewerten, Branchen-Benchmarks und Strategien zur Optimierung der Bestandsverwaltung.
BlogDigitales Bestandsmanagement: Vorteile, Verwaltungstipps und Pflegeschritte
März 3, 2025 | Wartungsmanagement
Das digitale Bestandsmanagement rationalisiert die Verwaltung, steigert die Effizienz, senkt die Kosten und verbessert die Bestandsoptimierung durch datengestützte Erkenntnisse und Automatisierung.
BlogVorteile von CMMS: Kostenvorteile, Wartungseffizienz und Tipps für den Betrieb
März 3, 2025 | Wartungsmanagement
Zu den Vorteilen von CMMS gehören Kosteneinsparungen, Einhaltung von Vorschriften und verbesserte Wartungseffizienz. Entdecken Sie, wie CMMS den Betrieb optimiert und die Betriebszeit erhöht.
BlogVorteile des IIoT: Kostenvorteile, Unternehmenseffizienz und ROI-Wachstum
März 3, 2025 | Die Inventur
Zu den Vorteilen des IIoT gehören erhöhte Effizienz, verbesserte Sicherheit, vorausschauende Wartung und Kosteneinsparungen in Branchen wie der Fertigung und dem Gesundheitswesen.
BlogVorteile der vorbeugenden Wartung: Verlängerte Lebensdauer, Kosteneffizienz und Zweck
März 3, 2025 | Wartungsmanagement
Zu den Vorteilen der vorbeugenden Wartung gehören Kosteneinsparungen, verbesserte Effizienz, erhöhte Sicherheit, geringere Ausfallzeiten und eine längere Lebensdauer der Geräte.
BlogWie man Inventar verfolgt: Effektive Tipps, Methoden und Optimierungsstrategien
März 3, 2025 | Die Inventur
Wie Sie Ihre Bestände mit Hilfe von Tools, Methoden und Strategien effektiv verfolgen können, um Kosten zu senken, die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
BlogProduktionseffizienz: Wie man sie misst, Tipps zur Verbesserung und beeinflussende Faktoren
März 3, 2025 | Die Inventur, Wartungsmanagement
Produktionseffizienz optimiert die Ressourcennutzung, steigert die Produktion, senkt die Kosten und verbessert die Nachhaltigkeit in allen Branchen und Ökosystemen.
BlogPermanentes Inventursystem: Hauptmerkmale, Vorteile, Unterschiede und Tipps
Feb. 19, 2025 | Die Inventur
Das Permanentes Inventursystem erklärt: Echtzeitverfolgung, Automatisierung und Vorteile wie verbesserte Genauigkeit, Kosteneinsparungen und Bestandstransparenz.
BlogDie Abschreibungsdauer für medizinische Geräte: Einflussfaktoren und Berechnungsweise
Feb. 19, 2025 | Wartungsmanagement
Die Abschreibungsdauer medizinischer Geräte wirkt sich auf die Finanzplanung, die Steuererklärung und die Langlebigkeit der Geräte aus. Erfahren Sie mehr über Regeln, Sätze und die effektive Lebensdauer.
BlogIT-Inventarverwaltung: Betriebliche Vorteile, Komponenten und Effizienz
Feb. 19, 2025 | IT Inventarisierung
Die IT-Inventarverwaltung gewährleistet eine optimale Nutzung der Anlagen, Kosteneffizienz und Risikominderung bei gleichzeitiger Verbesserung der Sicherheit und Entscheidungsfindung.
Blog