Wartungsplaner Software: wie sorgt sie für reibungslose Abläufe?
Auf dieser Seite finden Sie Inhalte zu folgenden Themen:
- Wie ein Wartungsplaner für reibungslose Abläufe sorgt
- Was muss eine Wartungsplaner-Software 2022 können?
- Gibt es eine Wartungsplaner-App kostenlos?
- Eine professionelle Inventarsoftware garantiert Datenschutz und Datensicherheit
- Statt Wartungsplaner-Software Excel-Vorlage nutzen – macht das Sinn?
- Mit professioneller Wartungssoftware Instandhaltung und Termine im stets Griff behalten

Timlys Wartungsplaner Software sorgt für Ordnung auf der Baustelle
Wie ein Wartungsplaner für reibungslose Abläufe sorgt
Wenn Defekte an Maschinen und Anlagen auftreten, kommt nicht selten Hektik auf. Ist eine kurzfristige Reparatur möglich? Kann Ersatz organisiert werden oder gerät der Zeitplan für das geplante Projekt ins Wanken? Unvorhergesehene Ereignisse sind oft mit viel Ärger und Kosten verbunden.
Eine professionelle Inventarverwaltung mit integriertem Wartungsplaner kann einem solchen Szenario aus mehreren Gründen den Schrecken nehmen. Sie erleichtert Ihnen die Planung, wann welche Betriebsanlagen, Maschinen und Werkzeuge gewartet werden müssen. Das Risiko, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter Wartungs- und Prüftermine in der Hektik des Alltags übersehen, wird durch den Einsatz einer Wartungsplaner-Software minimiert.
Was muss eine Wartungsplaner-Software 2022 können?
Eine Wartungsplaner-Software sollte sich den Datenbestand Ihrer Inventarverwaltung zunutze machen. Redundante Datenhaltung mit unterschiedlicher Zielrichtung ist nicht zeitgemäß. Abgesehen vom unnötigen Arbeitsaufwand der Doppelerfassung, steigt das Risiko, dass Informationen zwischen den einzelnen Arbeitsbereichen nicht weitergegeben werden.
Eine professionelle Inventarsoftware wie Timly arbeitet cloudbasiert und verwaltet sämtliches Inventar eines Unternehmens zentral. Jedes neue Asset erhält bei der Erfassung einen platzsparenden QR-Code als Aufkleber. Darüber kann in der Folge jeder Berechtigte im Unternehmen das Profil des Arbeitsmittels aufrufen und die für seinen Bereich notwendigen Informationen einsehen und bearbeiten. Für den erforderlichen Datenschutz sorgt ein feingranulares Berechtigungssystem. Die Konformität mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) garantiert der Anbieter.
Alle für ein Asset erfassten Informationen wachsen im Laufe der Zeit zu einer digitalen Akte an. Neben technischen Details und Bedienhinweisen sind dies zunächst Prüfungen und Wartungen. Zudem kann in der Wartungsplaner-Software eine umfassende digitale Dokumentation über alle durchgeführten Reparaturen und Prüfungsabnahmen erfolgen.
…
Der Zugriff auf den Datenbestand ist über jegliches internetfähige Endgerät möglich. Für den mobilen Einsatz bietet Timly eine App, die für den Einsatz auf Smartphones und Tablets optimiert wurde. Dadurch ist gewährleistet, dass dem Disponenten und dem Vorarbeiter vor Ort bei der Zuteilung eines Arbeitsmittels sofort angezeigt wird, wenn eine Wartung fällig ist. Bei der Übernahme des Werkzeugs kann jeder Mitarbeiter über seine App prüfen, ob es im ordnungsgemäßen Zustand ist.
Tritt ein Defekt auf, meldet der Mitarbeiter dies unbürokratisch über die App. Hier macht sich die zentrale Verwaltung des Datenbestands bezahlt, denn Timly bietet auf dieser Basis ein Ticketing-System, durch das eine möglichst schnelle und reibungslose Reparatur angestoßen werden kann. Sind hierbei externe Dienstleister eingebunden, so erhalten diese auf Wunsch Zugriff auf erforderliche Informationen aus dem System.
Weiterer Vorteil einer umfassenden Inventarisierungssoftware wie Timly ist, dass Sie und Ihre Mitarbeiter bei Kontrollen, etwa durch das Gewerbeaufsichtsamt, Zugriff auf dokumentierte Sicherheitsüberprüfungen haben. Natürlich sind die digitalen Akten des Inventars so aufgebaut, dass Informationen für ein Controlling gefiltert werden können. Auf diese Weise stellen Sie fest, welche Arbeitsmittel überproportional häufig ausfallen oder unnötig hohe Kosten durch Reparaturen verursachen.
Die Timly Wartungsplaner Software im Einsatz bei HAUSER in Österreich


Dank Timly nie wieder Wartungen und Fristen verpassen!
Gibt es eine Wartungsplaner-App kostenlos?
Die App-Stores der großen Smartphone-Hersteller bieten zahlreiche Apps kostenlos an. Die Entwickler verfolgen unterschiedliche Ziele, wenn sie ihre Software gratis zur Verfügung stellen. Verbreitet ist eine Finanzierung über Werbung oder eine Beschränkung auf Grundfunktionen innerhalb der App. Möchte der Nutzer die App werbefrei oder im vollen Umfang nutzen, so muss er diese am Ende doch käuflich erwerben.
Im professionellen Umfeld eines Unternehmens ist dies wenig zweckmäßig. Hier zählen Verlässlichkeit, Planbarkeit und ein permanent erreichbarer Support. Die erstmalige Inventarisierung aller Arbeitsmittel stellt einen gewissen Arbeitsaufwand dar. Hier sollten Sie nicht das Risiko eingehen und auf eine semi-professionelle Lösung setzen. Bei einer kommerziellen Wartungsplaner-Software können Sie sich darauf verlassen, dass eine Weiterentwicklung über Jahre garantiert ist.
Eine professionelle Inventarsoftware garantiert Datenschutz und Datensicherheit
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei cloudbasierten Lösungen ist die Auswahl des Speicherortes für den Datenbestand. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kommt nur vom Anbieter der Software direkt verwalteter Speicher infrage. Auch das Thema Sicherheit spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Wartungsplaner-Software.
Immerhin enthält der Datenbestand eines entsprechenden Programmes Interna Ihres Unternehmens, möglicherweise personenbezogene Daten von Mitarbeitern und Kunden. Mit einer professionellen Lösung wie Timly sind Sie auf der sicheren Seite. Jedes Release wird ausgiebig – auch aus sicherheitstechnischer Sicht – geprüft und es werden regelmäßig Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt.
Über 400 Firmen, Schulen und Städte vertrauen auf Timly




Statt Wartungsplaner-Software Excel-Vorlage nutzen – macht das Sinn?
Excel hat sich über Jahre in vielen Unternehmen bewährt. Die meisten Mitarbeiter sind mit den Grundlagen der Bedienung vertraut und es können einfach Listen und Übersichten erstellt werden. Dennoch taugt Excel nur bedingt als Ersatz für eine richtige Wartungsplaner-Software.
In den meisten Unternehmen dürfte die Anzahl der Arbeitsmittel dafür sorgen, dass die Tabellen unübersichtlich werden. Zudem ist eine Einbettung in die Arbeitsabläufe nur mit zusätzlichen Schritten möglich. Es muss beim Disponieren jeweils ein manueller Abgleich erfolgen.

Wartungsplaner Software für effizienteres Fristenmanagement
Ein Mehrbenutzerzugriff, gerade auch von externen Arbeitsorten wie Baustellen aus, ist nur mit größeren Schwierigkeiten oder gar nicht zu gewährleisten. Eine echte Wartungsplaner-Software hingegen weist Ihre Mitarbeiter beim Aufruf des Profils eines Assets oder per E-Mail auf anstehende Wartungen hin.
Mit professioneller Wartungssoftware Instandhaltung und Termine im stets Griff behalten
Vorbeugende Instandhaltung und Wartungen sind das „A und 0“, um einen stets funktionsfähigen Zustand Ihrer Arbeitsmittel zu gewährleisten. Kommt es dennoch zu Schwierigkeiten, verringern intelligente Schnittstellen und ein Ticketing-System der Wartungsplaner-Software Timly Zeitverlust durch administrative Probleme.
Nicht zuletzt haben Sie einen permanenten Überblick, wo sich andere Werkzeuge befinden und ob diese als Ersatz zur Verfügung stehen. Dabei ist der Wartungsplaner nur ein Feature neben zahlreichen anderen in der Wartungsplaner Software von Timly.
Den Timly Wartungsplaner jetzt selbst erleben
Intuitive Verwaltung Ihres Inventars
Unsere Wartungsplaner Software bietet Ihnen ein breites Spektrum an ausgeklügelten Funktionen. So wird Ihr Inventar einfach und zuverlässig digitalisiert.
Inventar verwalten
Egal ob IT-Ressourcen, Werkzeuge, Maschinen, Fuhrpark, Mobiliar oder Verträge: Alles in Timly.
Mobil überall verfügbar
Genau dort, wo sich Ihr Inventar befindet: Mit integriertem Barcode-Scanner für Smartphones & Tablets.
Clever zuweisen
Digitale Objektakte
Hinterlegen Sie zu Ihrem Inventar digital wichtige Informationen, Dateien, Dokumente & Kontakte.