Auf dieser Seite finden Sie Inhalte zu folgenden Themen:
- Wie Software Verantwortliche beim Wartungsmanagement unterstützt
- DGUV V3 – ortsfeste Anlagen: Bedeutung und Auswirkungen
- DGUV V3 – ortsveränderliche Betriebsmittel: Bedeutung und besondere Herausforderungen
- Pflichten aus DGUV V3, DGUV V4 sowie anderen Vorschriften – und wie Timly dabei hilft
- DGUV-V3-Prüfung: PDF und sonstige Dokumente permanent verfügbar
- DGUV V3 – Prüfprotokoll in der digitalen Akte
Die Timly App ist praktisch und verlässlich, wenn es darum geht, elektrische Anlagen digital zu prüfen und für Arbeitssicherheit sowie Zeitersparnis zu sorgen
Wie Software Verantwortliche beim Wartungsmanagement unterstützt
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat mit der DGUV V3, vormals als BGV V3 bekannt, die für Unternehmen maßgebliche Vorschrift zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel herausgegeben. Ergänzend gibt es die DGUV V4, die inhaltlich nahezu identisch ist, sich aber an öffentliche Einrichtungen wie Behörden richtet. Umgangssprachlich ist die wiederkehrende Prüfung als „E-Check“ bekannt. Die DGUV V3 regelt den Umgang mit elektrischen Geräten aber über diesen Pflichttermin hinaus. Zudem gibt es weitere Normen, die beachtet werden müssen.
Die Einhaltung aller Vorschriften verursacht in der Praxis zumeist einen erheblichen Planungs- und Verwaltungsaufwand. Schließlich muss sichergestellt sein, dass keine Geräte übersehen werden. Die Inventarisierungssoftware von Timly vereinfacht die Beachtung von Prüfpflichten gleich durch mehrere der enthaltenen Funktionen. Dazu zählen der Wartungsplaner mit Erinnerungsfunktion, der hinterlegbare Standort sowie die digitale Personal- und Geräteakte.
Verantwortliche in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen profitieren zweifach vom Einsatz der Software. Der Arbeitsaufwand und dadurch entstehende Kosten werden gesenkt. Was aber noch wichtiger ist: Die Gefahr von Arbeitsunfällen durch nicht ordnungsgemäß funktionierende Elektrogeräte sinkt nachhaltig.
DGUV V3 – ortsfeste Anlagen: Bedeutung und Auswirkungen
Die DGUV V3 definiert in § 2, was unter elektrischen Anlagen zu verstehen ist. Entscheidendes Kriterium ist die Anwendung elektrischer Energie innerhalb der Anlage. Zudem wird festgelegt, dass eine Anlage aus dem Zusammenschluss mehrerer elektrischer Betriebsmittel besteht. Relevant ist in diesem Bereich zunächst die Pflicht aus § 3 der Vorschrift. Diese regelt, dass eine solche ortsfeste elektrische Anlage nur von einer Elektrofachkraft oder unter deren verantwortlicher Aufsicht errichtet, verändert und instandgehalten werden darf. Zudem müssen die anerkannten elektrischen Regeln beim Betrieb beachtet werden.
Die Eigenschaft der ortsfesten Installation spielt danach eine Rolle bei der Prüffristenverwaltung. Zwar muss die Frequenz der Prüfung elektrischer Betriebsmittel so ausgelegt sein, dass Fehler rechtzeitig erkannt werden können. Als Richtwert für eine vollständige Prüfung gibt die Tabelle im Anhang der DGUV V3 eine Frist von vier Jahren vor. Sind Schutzvorrichtungen an der Anlage vorhanden, so müssen diese monatlich durch eine Elektrofachkraft auf Wirksamkeit und täglich durch den Benutzer auf die Funktion geprüft werden.
Die Abbildung dieser Prüfpflichten stellt bereits einige komplexe Anforderungen – die mit Timly dennoch leicht umzusetzen sind. Dort können Container-Objekte erstellt werden, denen sich weitere Inventargegenstände zuordnen lassen. Jedes Objekt verfügt über einen eigenen Wartungskalender, in dem die unterschiedlichen Fristen eingetragen werden. Danach erinnert die Software Verantwortliche, zum Beispiel die Elektrofachkraft, zeitgerecht an den Termin.
Über 500 Firmen, Schulen und Städte vertrauen auf Timly
(Keine Kreditkarte notwendig)
DGUV V3 – ortsveränderliche Betriebsmittel: Bedeutung und besondere Herausforderungen
Für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind neben der Prüffristenverwaltung noch weitere Problemstellungen zu beachten. Die Prüffristen aus der Tabelle 1B der DGUV V3 variieren zwischen sechs Monaten für Elektrogeräte, von denen potenziell eine höhere Gefährdung ausgeht und 24 Monaten für eher statisch verwendete Betriebsmittel. Für die ortsveränderlichen elektrischen Werkzeuge gilt in den meisten Fällen eine zwölfmonatige Frist.
Gerade bei der Vielzahl an unterschiedlichen elektrischen Geräten in den meisten Unternehmen ist es besonders wertvoll, wenn die Stichdaten für ortsveränderliche Geräte gleich bei der Erfassung in der Inventarisierungssoftware von Timly eingegeben werden.
Ein weiterer Vorteil ist die ganzheitliche Verwaltung von Arbeitsmitteln in der Software-Lösung. Dort sind neben Verantwortlichen auch Stand- und Aufbewahrungsorte erfassbar. Auf diese Weise kann bei einem anstehenden Termin ohne Zeitverzug und lästiges Suchen festgestellt werden, wo das zu prüfende Gerät gerade im Einsatz ist. Bei der Disposition im Vorfeld hilft der Wartungskalender. Dort sehen Vorarbeiter auf einen Blick, ob für verplante Arbeitsmittel in nächster Zeit Termine anstehen.
Pflichten aus DGUV V3, DGUV V4 sowie anderen Vorschriften – und wie Timly dabei hilft
Für die elektrischen Geräte in Unternehmen sind neben den Unfallverhütungsvorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung weitere Anforderungen zu beachten.
Da eine Prüfung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden darf, ist der Begriff der „Elektrofachkraft“ in §2 der DGUV V3 definiert. Diese muss eine einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen haben. Alternativ können geeignete Personen mit mehrjähriger Erfahrung nach Überprüfung durch eine Elektrofachkraft die fachliche Qualifikation erwerben. Hierüber ist ein Nachweis zu führen. Timly bietet neben der Inventarverwaltung auch eine digitale Personalakte für die Mitarbeiter an. Darin lassen sich Qualifikationen, Nachweise und Zertifizierungen abspeichern, sodass maximale Transparenz herrscht, welche Personen berechtigt für einen Prüfvorgang sind.
Der § 3 DGUV V3 schreibt vor, dass Mängel eines elektrischen Betriebsmittels umgehend zu beseitigen sind und eine weitere Nutzung zu unterbinden ist. Timly sieht für solche Fälle eine Defekt-Meldung in der App vor. Diese benachrichtigt in Echtzeit Verantwortliche und das Auftreten sowie die Meldung des Mangels sind für andere Mitarbeiter dokumentiert.
Weitere Prüfpflichten können sich aus der Norm DIN VDE 0701/0702 ergeben, die ergänzend zur DGUV-Vorschrift zu beachten ist. Die Prüfnormen DIN VDE 0701-0702 regeln Prüfverfahren, die nach einer Reparatur und für regelmäßige Prüfungen anzuwenden sind. Durch die smarte Prüffristenverwaltung Timly ist es kein Problem, mehrere Termine für ein Objekt parallel zu verwalten.
Mit der Timly Software die DGUV V3 sowie Wartungen Prüfungen im Blick behalten
Für die DGUV V3 im Blick: Elektrische Anlagen und Mitarbeiter-Qualifikationen
DGUV-V3-Prüfung: PDF und sonstige Dokumente permanent verfügbar
Timly arbeitet cloudbasiert und kann letztlich mit jedem internetfähigen Endgerät bedient werden. Für die komfortable Handhabung gibt es die Timly-App, die an die Bildschirmgrößen von Smartphones und Tablets angepasst wurde. Da Prüfpflichten der DGUV V3 zu dokumentieren sind, können ausfüllbare PDF-Vorlagen direkt im Profil eines erfassten Gegenstands ausgefüllt und abgelegt werden.
Gerade in Arbeitsumgebungen, die von Schmutz und Witterungseinflüssen geprägt sind, stellt dies eine enorme Erleichterung gegenüber einem Klemmbrett mit handschriftlich auszufüllenden Formularen dar. Die Prüfergebnisse liegen in Echtzeit bei allen eingebundenen Stellen im Unternehmen vor. Mitarbeiter vor Ort können sich jederzeit über die Timly-App vom ordnungsgemäßen Zustand der Maschine überzeugen. Hierzu müssen sie nur den QR-Code an der Maschine mit der Timly-App einscannen.
DGUV V3 – Prüfprotokoll in der digitalen Akte
Alle Unterlagen, die ein elektrisches Arbeitsgerät betreffen, finden ihren Platz in dessen Timly-Profil. Dadurch entsteht eine Historie der Wartungen und Prüfungen, die für unterschiedliche Zwecke nutzbringend ist. Relevante Informationen liegen immer dort vor, wo damit gearbeitet werden muss. Bei Kontrollen des Gewerbeaufsichtsamtes auf einer Baustelle zeugt es von Professionalität, wenn alle notwendigen Unterlagen ohne Zeitverzug vorgezeigt werden können.
Im Timly-Profil eines Gerätes lassen sich vergangene und zukünftige Wartungen ud Prüfungen bequem einsehen
Für Mitarbeiter herrscht absolute Transparenz bezüglich des ordnungsgemäßen Zustandes ihrer Arbeitsmittel. Vorgesetzte haben in Echtzeit einen ganzheitlichen Überblick und können ihre Prüfpflichten und Nachweise ohne Aufwand ausüben und nachweisen. Darüber hinaus bietet die Sammlung von Reparatur- und Wartungsnachweisen die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit von eingesetzten Maschinen und Werkzeugen besser berechnen zu können. Hierdurch entstehen in der Praxis beim Einsatz einer ganzheitlichen Inventarisierungssoftware wie Timly unter dem Strich sogar finanzielle Einsparungen. Dies bestätigen zahlreiche Rückmeldungen von zufriedenen Kunden.
Elektrische Anlagen digital prüfen und Ressourcen sparen
Clevere Prüf- und Wartungssoftware
Mit Timly erhalten Sie Zugang zu einer Software, mit Sie Ihr Wartungsmanagement digitalisieren und die DGUV V3 sowie andere Vorschriften und Prüfungen einfach im Blick behalten. Erleben Sie das breite Spektrum an ausgeklügelten Funktionen jetzt vorab in einer kostenlosen Demo.
Inventar verwalten
Egal ob IT-Ressourcen, Werkzeuge, Maschinen, Fuhrpark, Mobiliar oder Verträge: Alles in Timly.
Mobil überall verfügbar
Genau dort, wo sich Ihr Inventar befindet: Mit integriertem Barcode-Scanner für Smartphones & Tablets.
Clever zuweisen
Inventar ganz einfach auf Personen, Räume, Standorte oder externe Dienstleister zuweisen.
Digitale Objektakte
Hinterlegen Sie zu Ihrem Inventar digital wichtige Informationen, Dateien, Dokumente & Kontakte.
GPS Erfassung
Speichern Sie mit einem Scan den genauen GPS-Standort des Inventars. Auch historisch nachverfolgbar.
Wartungsplaner
Dokumentation von Reparaturen & Wartungen am Standort des Objektes, sowie Fristenmanagement.