Seite wählen

Bestandsmanagement-Aufgaben (Bedeutung, Kosten und Nutzen)

Eine effektive Bestandsverwaltung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Durch die Optimierung von Lagerbeständen, die Minimierung von Kosten und die Verbesserung der Effizienz können sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Funktionen der Bestandsverwaltung erläutert, darunter die Verfolgung, die Prognose und der Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Bestandsverwaltungsfunktion, die in Lagern verwendet wird
Nicholas Weingarten
Nicholas Weingarten Inventar Experte 8 Min

Wesentliche Erkenntnisse:

  • Die Bestandsmanagement-Aufgaben zielen darauf ab, die Lagerbestände zu optimieren, die Kosten zu minimieren und die Effizienz des Unternehmens insgesamt zu verbessern.
  • Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Überwachung des Lagerbestands, die Sicherstellung einer rechtzeitigen Auftragsabwicklung, die Optimierung des Lagerraums und die Bereitstellung genauer Daten für die Entscheidungsfindung.
  • Zu den wirksamen Techniken gehören feste Bestellmengen (FOQ), Sicherheitsbestandsmanagement und Just-in-Time-Lieferung (JIT).

Themen in diesem Beitrag:

Bestandsmanagement-Aufgaben

Die Bestandsverwaltung dient dazu, den Fluss von Waren, Materialien und Vermögenswerten, die für den Geschäftsbetrieb benötigt oder verwendet werden, anzuzeigen und zu bestimmen. Dies reicht vom Zeitpunkt des Einkaufs bis zur Auslieferung an den Kunden. Sie stellt sicher, dass die Artikel für die Produktion und den Verkauf zur Verfügung stehen, während gleichzeitig Kosten und Verschwendung reduziert und der Lagerplatz optimiert werden.

Die Bestandsmanagement-Aufgaben sind:

  • Überwachung der Lagerbestände. Dies würde es den Unternehmen ermöglichen, Bereiche mit Überschüssen oder Engpässen sowie die am meisten gekauften oder benötigten Artikel zu ermitteln.
  • Sicherstellen, dass die Aufträge rechtzeitig und kostengünstig zur Verfügung stehen.
  • Ermöglicht die Optimierung von Lagerräumen bei gleichzeitiger Rationalisierung der Abläufe. Dies gewährleistet, dass die Gegenstände in einem sicheren Raum gelagert und verwaltet werden.
  • Ordnen Sie die Artikel einem bestimmten Raum, einer Abteilung oder einem Kunden zu und stellen Sie so sicher, dass sie bei Bedarf verfügbar sind.
  • Bereitstellung von Informationen für die Extraktion und Analyse von Berichten, die es den Unternehmen ermöglichen, über ihre Lagerbestände, die Nachfrage und den Bedarf in der Lieferkette zu entscheiden.
  • Bietet aktuelle Informationen über physische Artikel und ermöglicht gleichzeitig Genauigkeit und die Reduzierung von Diskrepanzen.

Die Vorteile der Bestandsverwaltung sind:

  • Verbesserung der Bestandsüberwachung und -verfolgung.
  • Reduzierung von Bestandsproblemen wie Fehlbeständen, Überbeständen und unerwünschten Kosten.
  • Verringern Sie den Abfall und steigern Sie die Effizienz.
  • Steigerung der Effizienz, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
  • Die Arbeitskosten werden gesenkt, und die Lagerhaltung wird rationalisiert.

Wie unterstützen die Funktionen der Bestandsverwaltung die Unternehmenseffizienz?

Die Bestandsmanagement-Aufgaben unterstützen die Effizienz des Unternehmens durch:

  • Sicherstellung der Verfolgung von Lagerbeständen. Dies ermöglicht Aktualisierungen bei Fehlbeständen und informiert, wenn Artikel fast nicht mehr vorrätig sind.
  • Verwendung historischer Analysen, um Informationen über die Nachfrageprognose zu sammeln und Trends und Muster zu untersuchen.
  • Benachrichtigung, wenn Artikel in der Saison sind oder nachgefragt werden, um den Bestand anzupassen und die richtige Menge zu berechnen, um unerwünschte Lagerbestände zu vermeiden.

Was sind die Triebkräfte der Bestandsverwaltung?

Es gibt einige Schlüsselfaktoren im Bestandsmanagement. Dies sind die Nachfragefaktoren, die Dynamik der Lieferkette und die Verwaltung der Bestandskosten. Schauen wir uns jeden dieser Faktoren an:

  • Die Nachfragetreiber konzentrieren sich auf:
    • Die Kenntnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen gewährleistet eine optimale Lagerhaltung. Dies hilft den Unternehmen, den Bedarf, die Vorlaufzeiten und das Serviceniveau einzuschätzen, die erforderlich sind, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
    • Durch die Beobachtung von Markttrends und Saisonartikeln wird sichergestellt, dass das Inventar bei Bedarf auf dem neuesten Stand ist. So kann sich die Organisation bei Bedarf an Veränderungen anpassen.
  • Anforderungen an die Lieferkette:
    • Ermittlung der Vorlaufzeiten bei den Lieferanten, damit die Artikel rechtzeitig wieder aufgefüllt werden.
    • Erkennung von Fehlbeständen oder Überbeständen, damit der Bestand optimiert wird.
  • Verwaltung des Lagerbestands.
    • Durch die rechtzeitige Bevorratung von Artikeln wird sichergestellt, dass es keine ungenutzten Bestände gibt, und durch die Verringerung der Lagerhaltungskosten und der Alterung der Bestände können die Unternehmen über veraltete Bestände entscheiden.

Schlüsselfunktionen von Bestandsverwaltungssystemen

Inventarverwaltungssysteme bieten Funktionen wie:

  • Die Überwachung von Artikeln ermöglicht es Unternehmen, Probleme mit Fehlbeständen und Überbeständen zu vermeiden.
  • Integration mit anderen Systemen, wie z. B. der Lieferkette, um eine ordnungsgemäße Bestellung, Nachverfolgung und Wiederauffüllung der Bestände zu gewährleisten.
  • Bereitstellung von Informationen über die Bestandsleistung, Trends und die Nutzung von Artikeln.
  • Sicherung des Zugangs zur Bestandsverwaltung, so dass Bestandsinformationen effektiv verwaltet werden können.
  • Rationalisierung der Abläufe und Senkung der Lagerkosten durch maschinelles Lernen bei der Inventur.

Funktionen der Bestandsverwaltungssoftware

Die Bestandsmanagement-Aufgaben dienen der Rationalisierung von Prozessen, der Gewährleistung der Datengenauigkeit und der Gewinnung von Erkenntnissen für eine bessere Entscheidungsfindung. Hier sind einige Funktionen der Bestandsverwaltung.

  • Sie automatisiert die Prozesse mit:
    • Das Scannen von Barcodes im Inventarisierungssystem ermöglicht die Nachverfolgung von Bestandsbewegungen und reduziert die Notwendigkeit, Informationen manuell einzugeben.
    • Die Zuordnungen zu Mitarbeitern, Standorten und Fakultäten ermöglichen eine einfache Nachverfolgung.
    • Automatisierte Aufgaben. Dazu gehören die Überprüfung des Bestands, die Planung der Wartung und die Berichterstattung.
  • Sie verbessert die Genauigkeit der Daten durch Nachverfolgung:
    • Aktualisierungen in Echtzeit. Dies ermöglicht die Überwachung, Bewegung und Zuweisung von Vermögenswerten.
    • RFID-Bestandsverwaltung. Dies ermöglicht die Nachverfolgung von Vermögenswerten und Ausrüstungen und erhöht so die Transparenz.
    • Informationen an einem zentralen Ort. So sind die Informationen jederzeit und überall leicht zugänglich.
  • Sie sorgt für eine bessere Entscheidungsfindung über:
    • Analytik. Dies liefert aktuelle Trends und Leistung durch Berichte.
    • Die Bestimmung des Zeitpunkts für Wartung und geplante Reparaturen trägt zur Verringerung der Ausfallzeiten bei.
    • Die Einhaltung von Vorschriften und Industriestandards verringert das Risiko von Regulierungsproblemen.

Wie sorgen Bestandsverwaltungssysteme für betriebliche Spitzenleistungen?

Bestandsverwaltungssysteme ermöglichen operative Spitzenleistungen, indem sie Prozesse rationalisieren, Fehler reduzieren und die Zusammenarbeit mit Lieferanten ermöglichen. Dies wird erreicht durch:

  • Verfolgung der Lagerbestände. Es ermöglicht die Aktualisierung von Bestellungen, wenn Artikel nicht mehr vorrätig sind oder ausverkauft sind.
  • Die Verwendung eines zentralen Dashboards zur einfachen Verwaltung und Verfolgung von Aufträgen. Dies reduziert die Menge an Papierkram und die Duplizierung von Aufträgen.
  • Die Integration der Plattform mit den Lieferanten ermöglicht eine einfache Kommunikation für Bestellungen, den Status der Lieferungen und den Bestand.
  • Nutzung der Echtzeit-Transparenz von Lagerbeständen. Dies ermöglicht die Nachbestellung von Beständen und reduziert gleichzeitig Überbestände und Fehlbestände.
  • Digitale Verarbeitung, um sicherzustellen, dass Informationen wie Produktname, Code, Menge und Versandinformationen erfasst werden.
  • Überprüfung der Bestellungen mit dem aktuellen Bestand, bevor sie bearbeitet werden.
  • Die Aktualisierung von Informationen, wie z. B. Bestellungen und Versandstatus, ermöglicht die Sichtbarkeit und Verwaltung rechtzeitiger Bestellungen.
  • Bereitstellung von Informationen für Lieferanten. Dazu gehören beispielsweise Informationen darüber, wann eine Bestellung aufgegeben, versandt oder aktualisiert wurde. Dies ermöglicht die Genauigkeit der Informationen und die Verfolgung des aktuellen Status der Artikel.

Das Bestandsverwaltungssystem von Timly wurde entwickelt, um Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Außerdem ermöglicht es Unternehmen, ihren Bestand zu optimieren, was die Entscheidungsfindung verbessert. Die robuste Schnittstelle des Systems verbessert die Fähigkeiten der Bestandsverwaltung.

Über 600 Firmen, Schulen und Städte vertrauen auf Timly

Inventar Management Software Panasonic Logo
Inventarverwaltung Software Sodastream Logo
Stadt Bonn Logo Schulinventar verwalten
Inventarverwaltung Software Isar Aerospace Logo
Inventarverwaltung Software Euromaster Logo
Asset Management Software BASF Logo
Inventory Management Software Philips Logo
Inventory Management Software IHK Logo
Inventory Management Software Siemens Gamesa
Inventar Management Software Panasonic Logo
Asset Management Software Sodastream Logo
Stadt Bonn Logo Schulinventar verwalten
Asset Management Software Isar Aerospace Logo
Inventory Management Software Euromaster Logo
Asset Management Software BASF Logo
Inventory Management Software Philips Logo
Inventory Management Software IHK Logo
Inventory Management Software Siemens Gamesa

(Keine Kreditkarte notwendig)

Was sind die Ziele der Bestandsverwaltung

Die Ziele der Bestandsverwaltung sind darauf ausgerichtet:

  • Erzielung optimierter Lagerbestände zur Erfüllung der Kundennachfrage bei gleichzeitiger Minimierung von Überbeständen und Fehlbeständen.
  • Durch die Vermeidung von Überbeständen oder der Notwendigkeit, Artikel zu entsorgen, wird die Anzahl der Wege reduziert. Außerdem wird der Lagerraum optimiert, was die Handhabungskosten senkt und den Gesamtumschlag des Bestands verbessert.
  • Rationalisierung von Prozessen, damit Unternehmen ihre Kosten senken und ihre Gewinne steigern können.

Zu den Funktionen der Bestandsverwaltungssoftware gehören das Scannen von Barcodes, die Verwaltung von Beständen durch Lieferanten und der Direktversand. Durch die Nutzung dieser Funktionen können Unternehmen:

  • Verbessern Sie die Transparenz der Bestandsverwaltung in der Lieferkette.
  • Verfolgung und Meldung der Bestände.
  • Optimieren Sie die Lagerbestände.
  • Rationalisierung der Abläufe.
  • Steigern Sie die Kundenzufriedenheit.

Was sind die Hauptaspekte des Lieferantenbeziehungsmanagements

Die wichtigsten Aspekte des Lieferantenbeziehungsmanagements konzentrieren sich auf den Aufbau langfristiger Strategien und Beziehungen. Sie umfassen folgende Aspekte:

  • Ermittlung von Lieferanten auf der Grundlage der Geschäftsanforderungen.
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten durch Planung, Informationsaustausch, regelmäßige Aktualisierung und Kommunikation.
  • Festlegung klarer und messbarer Metriken.
  • Gewährleistung der Sichtbarkeit und Transparenz von Preisen und Verfügbarkeit.
  • Identifizierung und Reduzierung des Risikos von Problemen in der Lieferkette.
  • Einsatz von Technologie zur Rationalisierung von Prozessen und Verbesserung der Transparenz.

Diese Schlüsselaspekte ermöglichen es den Unternehmen, starke, langfristige Beziehungen und Strategien mit ihren Lieferanten aufzubauen. Darüber hinaus sorgen sie für eine pünktliche Lieferung und qualitativ hochwertige Materialien, um den Erfolg und die Verbesserung des Unternehmens zu gewährleisten.

Lieferanten, die Funktionen für die Bestandsverwaltung nutzen

Wirksamste Techniken der Bestandsverwaltung

Die wirksamsten Techniken für die Bestandsverwaltung sind die folgenden:

  • Die feste Bestellmenge (FOQ) konzentriert sich auf die regelmäßige Bestellung von Beständen unabhängig von der Nachfrage. FOQ trägt dazu bei, die Lagerhaltung zu vereinfachen und gleichzeitig zusätzliche Verwaltungsaufgaben zu reduzieren. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass die Bestände konsistent gehalten werden, während Fehlbestände und das Risiko einer Überbevorratung und zusätzlicher Kosten reduziert werden.
  • Die Verwaltung von Sicherheitsbeständen bietet einen Puffer zum Schutz vor Fehlbeständen, die durch Lieferunterbrechungen, Nachfrageänderungen und Schwankungen der Vorlaufzeit verursacht werden. Die Funktionen des Sicherheitsbestandes ermöglichen die Zuteilung von Beständen auf der Grundlage früherer Nachfragemuster, die Anpassung an diese Muster und die Gewährleistung optimaler Bestandsniveaus.
  • Die (JIT) Just-in-Time-Lieferungermöglicht eine bedarfsgerechte Bestellung, um der Kundennachfrage gerecht zu werden. Dadurch werden auch die Lagerhaltungskosten und das Risiko, dass Bestände veralten, reduziert. JIT-Funktionen ermöglichen eine bedarfsgerechte Bestellung, den Empfang von Sendungen bei Bedarf und die Überwachung von Plänen für optimale Lagerbestände.

Die Timly Software in der Anwendung

IT Assets & Möbel
Werkzeugverwaltung
Wartungsmanagement
Lagerverwaltung
GPS-Tracking
Bestandsmanagement-Aufgaben (Bedeutung, Kosten und Nutzen) 94
Bestandsmanagement-Aufgaben (Bedeutung, Kosten und Nutzen) 95
Bestandsmanagement-Aufgaben (Bedeutung, Kosten und Nutzen) 96
Bestandsmanagement-Aufgaben (Bedeutung, Kosten und Nutzen) 97
Bestandsmanagement-Aufgaben (Bedeutung, Kosten und Nutzen) 98

Optimierte Inventarverwaltung mit innovativer Selbstinventur

SodaStream ist der weltweite Marktführer für Wassersprudelsysteme im Heimbereich und hat zahlreiche IT-Geräte an verschiedenen Standorten. Viele Kollegen arbeiten nun von ihren Home-Offices aus, weshalb eine digitale Lösung für das effiziente Management der IT-Endgeräte erforderlich wurde...

Bestandsmanagement-Aufgaben (Bedeutung, Kosten und Nutzen) 99

Panasonic & Timly: Technologische Innovation vorantreiben

Beim Unterhaltungselektronik-Giganten Panasonic, der in eine Reihe von Sektoren diversifiziert hat, von der Schwerindustrie bis zum Bauwesen, ist Innovation in der DNA verankert. Lesen Sie, warum sich Panasonic Industrial Devices Europe für die Inventarverwaltung mit Timly entschieden hat...

Bestandsmanagement-Aufgaben (Bedeutung, Kosten und Nutzen) 100

Video-Equipment effizient und mühelos verwalten

Das Hamburger Medienunternehmen liefert stets herausragende journalistische Arbeit und zeichnet sich durch unabhängige Berichterstattung aus. Zur Aufrechterhaltung der journalistischen Qualität müssen die Teams mit hochspezialisierten Geräten effizient arbeiten...

Bestandsmanagement-Aufgaben (Bedeutung, Kosten und Nutzen) 101

Smart City Asset Management – Timly im Einsatz bei DIGOOH

Die DIGOOH Media GmbH in Köln verwaltet digitale City-Light-Poster (DCLP) für den Außeneinsatz in verschiedenen deutschen Städten als Kerngeschäft. Die Herausforderung besteht darin, die Kommunikationsbotschaft des Kunden stets zur richtigen Zeit und am richtigen Ort verfügbar zu machen.

(Keine Kreditkarte notwendig)

Was ist die Rolle der Vorratshaltung in der Bestandsverwaltung

Die Rolle der Vorratshaltung in der Bestandsverwaltung ermöglicht es den Unternehmen, sich auf mögliche Nachfragespitzen und Produktionstrends vorzubereiten. Gleichzeitig wird das Risiko möglicher Fehlbestände während der Hochsaison ausgeglichen.

So ermöglichen Nachfrageschübe den Unternehmen beispielsweise, Produkte auf Lager zu nehmen, bevor die Nachfrage steigt. Auf diese Weise kann der Kundenbedarf in Spitzenzeiten wie den Ferien, dem Schulanfang und dem Sommer gedeckt werden.

Antizipationsbestände spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestandsverwaltung. Sie ermöglichen es den Unternehmen, sich auf Nachfrageschübe und Produktionstrends vorzubereiten und gleichzeitig die Risiken von Fehlbeständen während der Hochsaison auszugleichen. Erwartungsbestände helfen den Unternehmen auch bei der Anpassung von Trends wie z. B.:

  • Änderungen bei den Rohstoffen.
  • Veränderungen in der Produktionskapazität.
  • Unterbrechung der Lieferkette.

Die Vorratshaltung trägt dazu bei, die Möglichkeit von Fehlbeständen während der Hochsaison auszugleichen. Dies wird erreicht durch:

  • Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Fehlbeständen.
  • Vorbereitung auf unerwartete Anforderungen.
  • So können Unternehmen auf schnelle Veränderungen reagieren.

Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen den Vorratsbeständen und den Lagerkosten herzustellen. Ein zu hoher Vorratsbestand kann höhere Lagerkosten, eine ineffiziente Nutzung des Lagerraums und Probleme mit veralteten oder abgelaufenen Beständen verursachen.

Was ist Bestandskontrolle und wie funktioniert sie?

Die Bestandskontrolle ist Teil des Bestandsverwaltungssystems. Sie verwaltet und regelt den Warenfluss, verfolgt und überwacht die Lagerbestände und reduziert Lagerverluste.

Die Aufgabe der Bestandskontrolle besteht darin,:

  • Ermöglicht die Verfolgung von Waren wie Rohstoffen, unfertigen Erzeugnissen und Fertigwaren.
  • Verringerung des durch Diebstahl und Beschädigung verursachten Bestandsschwunds. Durch die Durchführung von Audits können Unternehmen sicherstellen, dass Verluste minimiert werden.
  • Sicherstellung von Qualitätskontrollen. Dies ist wichtig für die Bestandskontrolle, da die Produkte so ordnungsgemäß gelagert und gehandhabt werden können. Sie sorgen auch dafür, dass die Waren beim Eingang, während der Lagerung und vor dem Versand kontrolliert werden, um Schäden und Beeinträchtigungen zu vermeiden.

Was sind die Herausforderungen bei der Bestandskontrolle?

Hier sind einige Herausforderungen der Bestandskontrolle.

  • Ungenaue Bestandsverfolgung aufgrund fehlender Einträge und inkonsistenter Datenformate.
  • Es gibt keine geeigneten Verfahren zur Überprüfung von Fehlern und Unstimmigkeiten im Bestand.
  • Schlechte Prognosen durch ungenaue Bestandsaufzeichnungen. Außerdem können ineffiziente Bestellungen und unzureichende
    Lagerbestände den Betrieb beeinträchtigen.
  • Lagerhäuser verfügen möglicherweise nicht über den geeigneten Platz, um große Mengen an Waren aufzunehmen. Dies kann zu Überfüllung, erhöhtem Schadensrisiko und Problemen bei der Kommissionierung und Verpackung von Artikeln führen.
  • Eine Überbevorratung kann hohe Lagerkosten und das Risiko von Schäden verursachen.
  • Unterbestände können zu Umsatzeinbußen, Umsatzverzögerungen und unzufriedenen Kunden führen.

Häufig gestellte Fragen zu den Bestandsmanagement-Aufgaben

Was sind die wichtigsten Funktionen von Bestandsverwaltungssystemen?

Die Bestandsmanagement-Aufgaben bestehen darin, den Lagerbestand zu überwachen, die Verfügbarkeit von Aufträgen zu gewährleisten, eine Optimierung zu ermöglichen, Artikel zuzuordnen und aktuelle Berichte und Informationen bereitzustellen.

Wie können Bestandsverwaltungssysteme die betriebliche Effizienz verbessern?

Bestandsverwaltungssysteme ermöglichen operative Spitzenleistungen, indem sie Prozesse rationalisieren, Fehler reduzieren und die Zusammenarbeit mit Lieferanten erleichtern. Dies geschieht durch die Verfolgung von Lagerbeständen, die Verwendung eines zentralen Dashboards, die Integration mit anderen Plattformen und die Bereitstellung von Transparenz, die digitale Bearbeitung von Bestellungen sowie die Aktualisierung und den Erhalt von Benachrichtigungen von Lieferanten.

Für Sie empfohlen:

Vertragsmanagement Software

Vertragsmanagement: Software richtig einsetzen

Die richtige Software erleichtert das Vertragsmanagement. Dafür gibt es unterschiedliche Ansätze. Die Bearbeitung kann zum Beispiel thematisch, an der Organisation orientiert, oder objektorientiert erfolgen.

Sep. 4, 2024

Timly 2024 Rebranding Reveal 5

Timly 2024 Rebranding Reveal

Dieses Jahr feiern wir Timlys vierten Geburtstag. Was könnte besser passen, als mit einem Rebranding zu starten, das unsere DNA und visionäre Zukunft widerspiegelt? Entdecken Sie unsere neue Markenidentität ...

Juni 25, 2024

Timlys smarte Netzwerk Verwaltung Intro Image

Mit Timly die IT- und Netzwerk Verwaltung optimieren

Die Art und Weise, wie Sie die IT-Ressourcen organisieren und die Netzwerk Verwaltung in Ihrem Unternehmen durchführen, kann einen entscheidenden Einfluss auf Ihre betriebliche Effizienz haben.

Dez. 22, 2023

Timlys GPS Tracking Software Intro Image

GPS-Tracking-Software macht Asset-Management effektiv

GPS-Tracking-Software vermutet man im Umfeld von Unternehmen intuitiv wohl eher beim Flottenmanagement. Die rasante Entwicklung von IoT-Sensoren macht es jedoch inzwischen möglich, Arbeitsmittel auch nachträg...

Dez. 19, 2023

Instandhaltungsplan von Timly Intro Image

Einen effektiven Instandhaltungsplan erstellen mit Timly

Ein Instandhaltungsplan sorgt dafür, dass notwendige Wartungs- und Inspektionstermine nicht in der Hektik des Alltags übersehen werden. Doch die Aufgabe, alle notwendigen Arbeitsmittel einheitlich zu erfassen...

Dez. 6, 2023

GPS-Software mit Timly Intro Image

Mit GPS-Software das Asset-Management unterstützen

GPS-Software ist nicht nur zur Navigation nützlich. Professionelle IoT-Tracker lassen sich an Werkzeugen und in Maschinen aller Art nachrüsten. Durch die moderne Technik ist der Stromverbrauch inzwischen sehr...

Nov. 14, 2023

Mitarbeiter macht Software Maintenance mit Timly Intro Image

Software Maintenance als Pflichtaufgabe für Unternehmen

Die Software Maintenance ist noch ein recht neues Fachgebiet der Anforderungen in Sachen Compliance. Durch die allgegenwärtige Vernetzung sind heutzutage nicht mehr nur klassische PCs und Server aus dem Intern...

Nov. 8, 2023

IT-Asset-Tracking mit Timly Intro Image

Smartes IT-Asset-Tracking mit Timly

Das IT-Asset-Tracking ist zu einer neuen Disziplin innerhalb der IT-Administration geworden. Dies hat mehrere Gründe. Die Zeiten, in denen Hardwarepreise nur eine Richtung kannten, nämlich die nach unten, sin...

Okt. 30, 2023

Anlageninventur mit Timly Intro Image

Die Anlageninventur vereinfachen mit Timly

Die alljährliche Anlageninventur kann eine besondere Herausforderung in Unternehmen darstellen. Während Werkzeuge häufig in Inventarlisten erfasst sind, sieht dies bei verbauten Vermögenswerten oft ganz and...

Okt. 23, 2023

Timly-Lansweeper-API-Integration-Intro-Image

Die Reise geht weiter: Timly begrüßt Lansweeper an Bord

Voller Stolz kann eine neue Kooperation verkündet werden: Lansweeper gehört ab sofort zu den Partnerunternehmen von Timly. Dabei handelt es sich um keinen geringeren, als den Marktführer für automatisierte ...

Okt. 9, 2023

Timly als Wartungsbuch nutzen Intro Image

Das digitale Wartungsbuch von Timly immer griffbereit

Das Wartungsbuch dient in erster Linie zur Dokumentation der durchgeführten Wartungsmaßnahmen an Maschinen und Anlagen in Unternehmen. Es handelt sich damit um eine von zahlreichen Maßnahmen in der Werkzeug-...

Sep. 27, 2023

Mit Software Arbeitsschutzmanagement regeln mit Timly Intro Image

Wie Software Arbeitsschutzmanagement wirksam macht

Es ist ein wichtiger Schritt, mit Software Arbeitsschutzmanagement in Unternehmen zu organisieren. Eine Vielzahl an Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben machen es zunehmend schwerer, alle Abläufe rechtssich...

Sep. 8, 2023

Einfache Lagerverwaltung mit Timly Intro Image

Einfache Lagerverwaltung umsetzen mit Timly

Eine einfache Lagerverwaltung gehört zu einer der wichtigsten Voraussetzungen für effektive und smarte Arbeitsabläufe in Unternehmen. Timly hilft dabei, diese effektiv umzusetzen.

Aug. 17, 2023

Software-Lizenzmanagement mit Timly Intro Image

Effektives Software-Lizenzmanagement mit Timly

Das Software-Lizenzmanagement wird in IT-Abteilungen zunehmend zur Herausforderung. Viele Hersteller kommerzieller Software gehen weg vom Modell der Lebenszeit-Lizenzen, die einmal beschafft und danach unbegren...

Aug. 2, 2023

Was ist Instandhaltung? Intro Image

Was ist Instandhaltung und wie hilft Software dabei?

Was ist Instandhaltung eigentlich genau? Obwohl der Begriff in Bereichen wie Handel, Industrie, Bau oder Produktion häufig vorkommt, wird selten erklärt, was sich konkret dahinter verbirgt. Vielleicht fragen ...

Juni 23, 2023

Software Werkzeugverwaltung Timly Intro Image

Mit Software Werkzeugverwaltung vereinfachen

Mit einer spezialisierten Software Werkzeugverwaltung zu organisieren löst eine Handvoll an bekannten Problemen in vielen Unternehmen. Dazu zählen Anforderungen wie die persönliche Zuordnung an Mitarbeiter, ...

Mai 16, 2023

Lagersoftware Timly Intro Image

Lagersoftware sorgt für den Durchblick im Lager

Eine Lagersoftware kann, wenn sie richtig eingesetzt wird, für erhebliche Arbeitserleichterungen im Lager sorgen. Dafür sind allerdings einige Voraussetzungen notwendig. Die verwendete Lagersoftware muss in d...

Mai 16, 2023

Wartungsplan Maschinen mit Timly Intro

Digitaler Wartungsplan – Maschinen verwalten mit Timly

Mit einem digitalen Wartungsplan Maschinen zu verwalten, bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Methoden, bei denen noch Kalender und Listen zum Einsatz kommen. Eine smarte Lösung, wie die von Timly, beinhaltet...

Mai 10, 2023

App Inventar Headerimage Timly

Mit einer App Inventar permanent unter Kontrolle behalten

Mit einer App Inventar zu verwalten, ist ein logischer Schritt in Richtung Praxistauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Mitarbeiter sind es aus ihrem privaten Umfeld gewohnt, notwendige Auskünfte über ein S...

Mai 2, 2023

Arbeiter führt Wartung und Instandhaltung mit App durch

Mit Timly Wartung und Instandhaltung professionell planen

Wartung und Instandhaltung sind ein wichtiges Thema in Industrie und Handwerk. Maschinen und Werkzeuge müssen funktionsfähig sein. Ausfälle kosten Zeit, sorgen für Stress und verursachen letztlich Kosten. D...

Apr. 18, 2023

Assurez la sécurité des dispositifs médicaux avec le logiciel Timly

Mit Timly die STK-Prüfung im Fokus behalten

Im medizinischen Bereich kommt der STK-Prüfung eine besondere Bedeutung zu. Die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ist gesetzlich vorgeschrieben und soll dabei helfen, dass wichtige medizinische Geräte ste...

März 29, 2023

Lagerverwaltungssystem smart gestalten mit Timly 17

Lagerverwaltungssystem smart gestalten mit Timly

Zunehmend ersetzt ein dynamisches Lagerverwaltungssystem die klassische Lagerhaltung, wie sie jahrzehntelang in vielen Unternehmen üblich war. Dort hatte der Lagermeister die alleinige Verantwortung für Ein- ...

März 20, 2023

Prüfprotokoll elektrische Anlagen digitalisieren 20

Prüfprotokoll elektrische Anlagen digitalisieren

Elektrische Anlagen stehen beim Thema Arbeitssicherheit besonders im Fokus. Regelmäßige Prüfungen werden nicht ohne Grund vorgeschrieben. Verantwortliche sollten in besonderem Maße Wert auf die Einhaltung d...

März 7, 2023

Mit Software Inventarisierung ganz einfach machen 24

Mit Software Inventarisierung ganz einfach machen

Der bewusste Umgang mit Ressourcen bietet einen echten Mehrwert für Unternehmen. Sind in vielen Bereichen die Kostenfaktoren bereits optimiert, so besteht bei der Inventarverwaltung häufig noch Einsparpotenzi...

Feb. 16, 2023

Innovative Inventur-Software mit Barcode-Scanner 26

Innovative Inventur-Software mit Barcode-Scanner

Jede Art der Inventur bietet ihre Vor- und Nachteile. Letztlich sind aber alle personalintensiv und verfügen über das Potenzial, den Geschäftsbetrieb zu stören. Dieses Problems hat sich Timly angenommen und...

Feb. 10, 2023

Innovative Selbst-Inventur fürs Home Office 27

Innovative Selbst-Inventur fürs Home Office

Wenn die Mitarbeiter nicht mehr regelmäßig im Büro sind, ist es schwieriger, den Überblick über die Materialien und Geräte zu behalten. Bisherige Inventurverfahren sind oft nicht mehr ausreichend, da manu...

Feb. 7, 2023

Leiterprüfung mit Timly im Betrieb

Leiterprüfung – So behält man den Überblick

Bewegliche Arbeitsmittel wie Tritte und Leitern besitzen ein hohes Unfallrisiko, daher sind Unternehmen in der Pflicht, diese regelmäßig zu überprüfen. Nicht nur dort, wo die deutsche gesetzliche Unfallvers...

Okt. 26, 2022

Timly hilft in der STK Medizintechnik

STK Medizintechnik: Fristen softwarebasiert managen

Die STK Medizintechnik ist ein wichtiges Instrument der Gesundheitsbranche. Allerdings verwalten viele Krankenhäuser und Arztpraxen die Prüfprotokolle und -fristen noch immer auf ineffiziente Weise. Werden Wa...

Okt. 24, 2022

Inventar erstellen mit Timly

Inventar erstellen: mit passender Software ganz einfach

Moderne Inventarisierungssoftware kann praktisch ganzjährig ein Inventar erstellen. Sie sorgt dafür, dass jederzeit auf effiziente Weise eine Übersicht über materielle Inventargüter besteht. Zudem verwalte...

Okt. 21, 2022

EHS-Manager uses Timly

EHS-Manager: Wie kann Timly unterstützen?

Gibt es in Ihrem Unternehmen schon einen EHS-Manager? Selbst wenn Sie noch nichts anfangen können, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich einer oder mehrere Ihrer Mitarbeiter mit den typischen Aufgaben...

Okt. 17, 2022

STK Übersicht auf Tablet

STK – Prüftermine mit Inventarsoftware verwalten

Es gibt kaum sensiblere Arbeitsbereiche als das Gesundheitswesen. Trotz aller wirtschaftlicher Zwänge geht es hier immer noch in erster Linie nicht um Gewinne und Verluste, sondern um Gesundheit und Leben von ...

Okt. 14, 2022

Instandhaltungssoftware auf der Baustelle

Instandhaltungssoftware: Was muss sie können?

Es gibt verschiedene Ansätze, um möglichst reibungslose Arbeitsabläufe zu garantieren. Dazu zählen das Führen von Inventarlisten und das Übertragen von persönlicher Verantwortung für zugeteilte Arbeitsm...

Okt. 7, 2022

Mann der Inventur Software auf Tablet und Handy nutzt

Inventur Software: kostenlos erhältlich?

Unternehmen haben branchenübergreifend mit Lieferengpässen und steigenden Preisen zu kämpfen. Die Ursachen dafür liegen in den seltensten Fällen im Einflussbereich der Verantwortlichen von betroffenen Firm...

Okt. 4, 2022

Lagerarbeiter, die Software Lagerverwaltung auf dem Tablet benutzen

Mit Software Lagerverwaltung im Blick behalten

Traditionelle Lagerverwaltungsmethoden werden den Ansprüchen moderner Unternehmen meist nicht mehr gerecht. Mit schlecht gepflegten Excel-Listen oder Warenentnahmen auf Zuruf, die nicht dokumentiert werden, we...

Sep. 29, 2022

Was eine gute Software für Instandhaltung leisten kann 34

Was eine gute Software für Instandhaltung leisten kann

Dass eine Software für Instandhaltung benötigt wird, bemerken viele Unternehmen erst dann, wenn es zu spät ist: Ein wichtiger Auftrag steht an, doch die relevante Maschine macht auf einmal verdächtige Gerä...

Sep. 21, 2022

Mit Inventarisierungssoftware IT im Griff behalten 35

Mit Inventarisierungssoftware IT im Griff behalten

Wie Sie mit einer Inventarisierungssoftware IT-Inventar aller Art am besten verwalten können, möchten wir Ihnen in diesem Artikel näherbringen. Ob im Büro, im Lager oder im Außendienst.. es begegnet einem ...

Sep. 16, 2022

Die Vorteile einer Inventardatenbank 41

Die Vorteile einer Inventardatenbank

Termine, Anlagenstandorte, Statistiken und andere Bestandsdaten sind immer gefragt. Aber wo bewahrt man die Objektdaten eines Unternehmens am besten auf? - In einer Inventarisierungssoftware. Das Herzstück ein...

Juli 18, 2022

Fristenmanagement mit Software: Alle Termine im Blick 42

Fristenmanagement mit Software: Alle Termine im Blick

Das Fristenmanagement ist in modernen Unternehmen eine echte Herausforderung. Es gilt nicht nur den Überblick zu behalten, wo welche Werkzeuge und Maschinen im Einsatz sind. Mitarbeiter benötigen oftmals eine...

Juli 14, 2022

Leiterprüfung Dokumentation: Die digitale Checkliste 44

Leiterprüfung Dokumentation: Die digitale Checkliste

Leitern und Tritte sind in vielen anderen Betrieben alltägliche und wichtige Hilfsgegenstände und Arbeitsmittel. Doch meist sind sie stark in Gebrauch, sodass sich Abnutzungen und Schäden schwer vermeiden la...

Juni 21, 2022

IT-Dokumentation mit moderner Inventarsoftware 46

IT-Dokumentation mit moderner Inventarsoftware

Eine IT-Dokumentation sorgt dafür, dass knapper und teurer werdende IT-Ressourcen effektiv genutzt werden. Gemeint sind damit nicht Netzwerkpläne, in denen IP-Adresse, Netzwerkname und Adressräume dokumentie...

Juni 13, 2022

Gibt es eine Inventar App kostenlos? Vorteile & Nachteile 48

Gibt es eine Inventar App kostenlos? Vorteile & Nachteile

Geräte, Werkzeuge, Möbel, Hardware oder virtuelle Assets wie Lizenzen werden in vielen Unternehmen längst digital verwaltet. Allerdings kommen dabei häufig Programme ohne passgenaue Features zum Einsatz. Di...

Mai 30, 2022

DigitalPakt Inventar verwalten in Schulen 55

DigitalPakt Inventar verwalten in Schulen

Nach der Antragstellung wird so manchem Verwaltungsangestellten oder Schulleiter klar: Mit den neuen Geräten, Netzwerken, Lizenzen und Verträgen gehen auch erweiterte Managementbedürfnisse einher. Es braucht...

Apr. 11, 2022

Kann eine gute Wartungsplaner-Software kostenlos sein? 56

Kann eine gute Wartungsplaner-Software kostenlos sein?

Es gibt ein branchenübergreifendes Problem, das zu Sicherheitsrisiken und finanziellen Einbußen führen kann: Die ineffiziente Verwaltung von Wartungs- und Prüfterminen. Komplexes Inventar, wie Maschinen ode...

März 10, 2022

Was ist eine Inventarnummer? 59

Was ist eine Inventarnummer?

Die Inventarnummer ist klein und unscheinbar, hat aber eine große Bedeutung. Ohne sie geht schnell viel schief, weil sie für Ordnung und Nachvollziehbarkeit sorgt. Wenn Sie beispielsweise morgens in der Werkh...

Jan. 24, 2022

So gelingt die Inventarisierung in Ihrem Betrieb 72

So gelingt die Inventarisierung in Ihrem Betrieb

Eine ständig wachsende Anzahl an Produkten und Artikeln ist es, welche das Inventar eines Unternehmens bis zur Unübersichtlichkeit wachsen lässt. Angefangen bei kleinen Artikeln wie USB-Sticks und Mäusen, b...

Sep. 16, 2021

Smart City Inventarmanager: Im Einsatz bei DIGOOH 80

Smart City Inventarmanager: Im Einsatz bei DIGOOH

Das Unternehmen DIGOOH Media GmbH gilt als stark wachsender Werbespezialist für die Vermarktung von Außenwerbeflächen. Während sich das Unternehmen auf die Gewinnung von Werbepartnern konzentriert, spart es...

Mai 24, 2021

Die permanente Inventur: Was ist das? 81

Die permanente Inventur: Was ist das?

Die Variante der permanenten Inventur findet vor allem bei Unternehmen mit häufig wechselnden Beständen Anwendung, worunter Kassenbestände als auch Warenbestände fallen. Umsatzbedingt fallen in einem laufen...

Apr. 16, 2021

Leiterprüfung DGUV mit der Timly Software

Digitale Leiterprüfung DGUV V3 mit Timly

Um Ihnen ein bestmögliches Gewissen bei der Leiterprüfung nach DGUV Vorschrift 3 zu geben, stellen wir Ihnen heute den Funktionsumfang unserer digitalen Inventarisierung vor. Mit dieser Cloud Lösung sind Sie...

Jan. 10, 2021

Laptop auf einem Tisch mit geöffnetem Inventar Programm

Das Inventar Programm für mehr Produktivität

Auch die Inventarisierung von Inventar steht vor einem Wandel. Besonders im Rahmen der effizienten Verwaltung von Beständen, ausgeführten Aktionen und Dokumentationen ist eine Softwarelösung nicht mehr wegzu...

Dez. 21, 2020

TSM und BMS smart umsetzen 84

TSM und BMS smart umsetzen

Qualitätsmanagementsysteme wie das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) und das Betriebliche Managementsystem (BMS) sind kein Selbstzweck, sondern sie erfüllen wichtige Aufgaben für eine nachhaltige Versor...

Dez. 10, 2020

Überwachung der Mitarbeiter Qualifikationen 85

Überwachung der Mitarbeiter Qualifikationen

Als Unternehmen hat man die Qualifikationen der Fachkräfte und der Fachaufsicht fortlaufend sicherzustellen und zu dokumentieren. Im Fachbericht aus der AQUA & GAS Nr. 11 | 2020 haben wir dargestellt, wie wir ...

Nov. 10, 2020

Gründer der Woche: Timly im Interview mit Starting-Up.de 87

Gründer der Woche: Timly im Interview mit Starting-Up.de

Das Zürcher Start-up der Gründer Philipp Baumann und Fitim Mehmeti ermöglicht Firmenkunden mit seiner Cloud-basierten SaaS-Plattform eine smarte Verwaltung der wichtigsten Firmen-Ressourcen: Mitarbeiter und ...

Aug. 14, 2020

Technisches Sicherheitsmanagement & GW 301 in Timly 89

Technisches Sicherheitsmanagement & GW 301 in Timly

Verschiedene Unternehmen aus den Bereichen Baugewerbe, Stadtwerke und öffentliche Versorgung setzen bei der Realisierung der GW 301 Anforderungen auf Timly. Darunter gehört die Bauunternehmung Lang, die mit r...

Juni 29, 2020

Mitarbeiter Zertifizierungen verwalten 92

Mitarbeiter Zertifizierungen verwalten

Ob in der Bauindustrie, im medizinischen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung – Mitarbeiter Zertifizierungen sind wichtig, um die Qualität im Unternehmen sicherzustellen. Zertifizierungen gehören da...

Apr. 3, 2020

Timly gewinnt Neukunden Clinique DELC 93

Timly gewinnt Neukunden Clinique DELC

Das Team von Timly hat mit Freude den Kick-Off mit Clinique DELC in Biel/Bienne (CH) durchgeführt und begrüsst seinen ersten Kunden aus der Medizin Branche. Clinique DELC ist eine sehr erfolgreiche und innova...

Feb. 25, 2020

Jetzt starten

Buchen Sie noch heute eine unverbindliche Online-Vorstellung mit uns oder starten Sie direkt Ihren kostenfreien Test-Account.

(Keine Kreditkarte notwendig)

Timly Software AG - G2 Badge 1Timly Software AG - G2 Badge 2Timly Software AG - Capterra Badge Timly Software AG - GetApp Badge Timly Software AG - Software Advice Badge