Ein softwarebasierter Elektromanager ist dafür konzipiert, elektrotechnisches Fachpersonal bei der Durchführung von terminierten, wichtigen Prüfungen zu unterstützen.
BlogDGUV V3 und V4 – smarte Prüffristenverwaltung mit Timly
Apr 18, 2023 | Fristenmanagement, Sicherheitsmanagement, Wartungsmanagement
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat mit der DGUV V3, vormals als BGV V3 bekannt, die für Unternehmen maßgebliche Vorschrift zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel herausgegeben. Ergänzend gibt es die DGUV V4, die inhaltlich nahezu identisch ist, sich aber an öffentliche Einrichtungen wie Behörden richtet.
BlogIntelligente Software-Wartung per App: mit Timly ganz einfach
Apr 14, 2023 | Fristenmanagement, Wartungsmanagement
Die gut organisierte Software-Wartung ist die Basis einer stabilen IT-Infrastruktur. Die einmalige Installation von Betriebssystem und benötigten Programmen reicht hier jedoch schon lange nicht mehr aus. Wichtige Faktoren, auf die geachtet werden muss sind Lizenzlaufzeiten, Updates, Fehlerbehebungen und Sicherheits-Patches, die regelmäßig kontrolliert und eingespielt werden müssen.
BlogKranprüfung und Hebetechnik: Wie Sie mit Timly die Sicherheit erhöhen
Apr 11, 2023 | Sicherheitsmanagement, Wartungsmanagement
Anhand der strengen Regularien der Kranprüfung wird deutlich, welche Gefahren von nicht ordnungsgemäß funktionierender Hubtechnik ausgehen. Betroffen sind davon zusätzlich zu klassischen Drehturmkranen, wie sie auf Baustellen zum Einsatz kommen, auch jegliche andere Vorrichtungen zum Heben von Lasten. Die Timly Software hilft, die Kranprüfung im Blick zu behalten.
BlogTISAX-Zertifizierung und digitale Personalakte – moderne Personalverwaltung mit Timly
Mrz 22, 2023 | Wartungsmanagement
Inhaltlich orientierte sich die TISAX-Zertifizierung zunächst an der bekannten Norm ISO IEC 27001, die eine der etabliertesten Zertifizierungen im Information Security Management darstellt. Diese regelt etwa Vorkehrungen zum Schutz vor Datendiebstahl und -missbrauch, Verschlüsselungs- und Zugriffsmechanismen und die laufende Überwachung der Integrität eigener Systeme.
Blog