Eine einheitliche Definition Instandhaltung zu bestimmen, kann dabei helfen, erforderliche Maßnahmen rund um Wartung und Pflege von Maschinen festzulegen.
BlogWas ist Instandhaltung und wie hilft Software dabei?
Jun 23, 2023 | Sicherheitsmanagement, Wartungsmanagement
Was ist Instandhaltung eigentlich genau? Obwohl der Begriff in Bereichen wie Handel, Industrie, Bau oder Produktion häufig vorkommt, wird selten erklärt, was sich konkret dahinter verbirgt. Vielleicht fragen Sie sich daher: Gibt es für die Instandhaltung eine DIN-Norm?
BlogWartungsmanagement – mit Timly auf dem Weg zu Maintenance 4.0
Mrz 16, 2023 | Fristenmanagement, Sicherheitsmanagement, Wartungsmanagement
Wirklich effektives Wartungsmanagement lässt sich nur mit einer speziell dafür konzipierten Software umsetzen. Moderne Inventarisierungslösungen wie Timly verfolgen den ganzheitlichen Ansatz. Bei konsequenter Umsetzung gibt es nur noch einen zentralen Speicherort für alle das Inventar betreffenden Informationen.
BlogPrüfung und Kennzeichnung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln
Feb 15, 2023 | Sicherheitsmanagement, Wartungsmanagement
Sie kommen in jedem Betrieb zum Einsatz und gelten als unentbehrliche Hilfsmittel – die Rede ist von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Aufgrund der vielseitigen Einsatzgebiete haben sie aber auch entscheidende Nachteile. Je mehr elektrische Betriebsmittel zur Verfügung stehen, desto schneller passieren Fehler bei der Benutzung der Geräte.
BlogInstandhaltung: Definition, Teilbereiche und Optimierungspotenziale
Dez 13, 2022 | Sicherheitsmanagement, Wartungsmanagement
Die Instandhaltung ist per Definition ein weitreichendes Arbeitsgebiet, welches zum Ziel hat, dass alle Geräte und Maschinen ihre geforderten Funktionen erfüllen. Technische und administrative Maßnahmen sind für die Arbeitssicherheit und einen reibungslosen Produktionsablauf wichtig. Eine korrekte Instandhaltung ist auch gesetzlich vorgeschrieben, um Compliance-Regelungen einzuhalten.
Blog