Ein softwarebasierter Elektromanager ist dafür konzipiert, elektrotechnisches Fachpersonal bei der Durchführung von terminierten, wichtigen Prüfungen zu unterstützen.
BlogDGUV V3 und V4 – smarte Prüffristenverwaltung mit Timly
Apr 18, 2023 | Fristenmanagement, Sicherheitsmanagement, Wartungsmanagement
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat mit der DGUV V3, vormals als BGV V3 bekannt, die für Unternehmen maßgebliche Vorschrift zur Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel herausgegeben. Ergänzend gibt es die DGUV V4, die inhaltlich nahezu identisch ist, sich aber an öffentliche Einrichtungen wie Behörden richtet.
BlogPrüfprotokoll elektrische Anlagen digitalisieren
Mrz 7, 2023 | Sicherheitsmanagement, Wartungsmanagement
Elektrische Anlagen stehen beim Thema Arbeitssicherheit besonders im Fokus. Regelmäßige Prüfungen werden nicht ohne Grund vorgeschrieben. Verantwortliche sollten in besonderem Maße Wert auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Prüffristen und Dokumentation durch ein Prüfprotokoll elektrische Anlagen legen.
BlogDGUV V4: Den E-Check mit Inventarsoftware clever organisieren
Jun 7, 2022 | IT Inventarisierung, Sicherheitsmanagement
Betriebssicherheit ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand. Es gibt zahlreiche Bestimmungen und Normen, die eingehalten werden müssen. Zu den Vorschriften, von denen branchenübergreifend nahezu alle Unternehmen und öffentliche Institutionen betroffen sind, zählen die Verordnungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
BlogElektroprüfung mit Timly Software durchführen und dokumentieren
Jan 28, 2021 | Fristenmanagement, Sicherheitsmanagement
Jeder Betrieb verfügt über elektrische Betriebsmittel, wobei der Umfang je nach Branche und Unternehmensgröße stark variieren kann. In jedem Fall haben alle Betriebe eine Sache gemein: die Elektroprüfung nach DGUV Vorschrift 3. Die Einhaltung der Termine, des ordnungsgemäßen Ablaufs sowie der Häufigkeit geht jedoch nicht selten unter. Dabei ist die Elektroprüfung mehr als nur eine formale Notwendigkeit. Es geht hierbei um die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter.
Blog