Seite wählen

Timly und Fluke: Messdaten nativ verarbeiten

Der integrierte Wartungsplaner von Timly verwaltet anstehende Prüftermine. Lesen Sie jetzt Messdaten aus Fluke direkt in Timly ein. Die Daten werden nativ verarbeitet und Tickets automatisch erledigt.
Fluke
Karim Attia
Karim AttiaProduct Management Team Lead2 Min

Wartungen und Prüftermine mit Timly organisieren

Für Maschinen und Werkzeuge müssen oft unterschiedliche Wartungstermine beachtet werden. Auch die Einhaltung von vorgeschriebenen Prüfungen ist essenziell.

Der Wartungsplaner von Timly unterstützt Sie dabei. Automatisierte Erinnerungen helfen, die Termine rechtzeitig einzuplanen. Auch für die Dokumentation stehen Funktionen in Timly bereit.

Fluke API 1
Fluke API 2

Übernehmen Sie Messdaten aus Fluke in Timly

Die Messtechnik von Fluke gehört zu den Standardlösungen in vielen Unternehmen. So wird die Hardware beispielsweise häufig bei der Prüfung gemäß DGUV V3 eingesetzt – dem sogenannten E-Check.

Die dabei erzeugten Protokolldateien lassen sich nun in Timly verarbeiten. Über die neue Schnittstelle können Ergebnisse daraus direkt übernommen werden. Sie bleiben dadurch dauerhaft im Profil des jeweiligen Gerätes gespeichert.

Tickets mit Fluke-Dateien automatisch aktualisieren

Der Wartungsplaner von Timly arbeitet mit einem innovativen Ticketsystem. Für Wartungen und Prüfungen lassen sich darin entsprechende Vorlagen erstellen. Diese enthalten auch die benötigen Intervalle für die Ausführung.

Durch das Einlesen der Fluke-Datei wird das dazugehörige Ticket für ein Arbeitsmittel automatisch geschlossen. Zudem generiert Timly ein neues Ticket für den Folgezeitraum. Manuelle Eingriffe sind nicht mehr nötig.

Fluke API 3

So verwenden Sie die API

Mit Timly und Fluke können Sie Messdaten einfach und dauerhaft erfassen. Dadurch ergeben sich gleich mehrere Vorteile:

  • ➟ Eine manuelle Übertragung von Messwerten in die Inventarverwaltung ist nicht mehr erforderlich
  • ➟ Ergebnisse bleiben rechtssicher archiviert und können bei Bedarf jederzeit im Profil eines Gerätes eingesehen werden
  • ➟ Die Verarbeitung der Tickets in Timly wird automatisch abgewickelt. Auch die neuen Tickets für den Folgezeitraum werden ohne weitere Arbeitsschritte erstellt

Das Einlesen der Fluke-Dateien ist einfach und intuitiv:

    1. Nutzen Sie in Fluke die Barcode-Nummer der jeweiligen Inventargegenstände für die Identifikation
    2. Führen Sie die Messungen wie gewohnt durch
    3. Rufen Sie im Menüpunkt „Tickets“ die neue Funktion „Fluke-Import“ auf
    4. Wählen Sie das vordefinierte Ticket für die Messung aus und laden die Fluke-Messdatei hoch
    5. Die Messdaten werden übernommen, Tickets für alle enthaltenen Geräte geschlossen und neue Tickets erstellt

API Dokumentation – Hilfe-Center